Grundlegend bezog sich auf die Aderbelegung !
Desweiteren habe ich ja dahintergeschrieben, dass alles andere von der Anleitung aus dem Wiki übernommen werden kann.
Deswegen habe ich auch nur die neuen Aderfarben hier aufgeführt, in Verbindung mit der Belegung der FFB.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass bei Serie 2 die Schrauben linksrum gedreht werden, noch habe ich geschrieben, dass der Einbaurot nicht im Fußraum anzufinden ist.
Thema Stromdiebe:
Bei dem Blinkerrelais hast du gerade mal 5 cm Adern dran.
Was bitte willst du hier irgendwo löten?
Mitm Lötkolben kopfüber im Fußraum hängen?

Nein Danke.
Quetschverbinder sind auch nicht besser als Stromdiebe.
Man hat hier immernoch einen sehr hohen Übergangswiderstand.
Und löten macht die Sache in meinen Augen auch nicht besser.
Wer kann schon so perfekt löten, dass man nicht mal eine kalte Lötsstelle hat?
Und ja ! Ich kann löten.
Ich habe ebenfalls vor ca. 17 Jahren mal sowas wie Industrieelektroniker gelernt.
Ich hab die gesamten Radschrauberkästen für VW zusammengebruzzelt

Aber da hatte ich eine Werkbank, eine 500 Mark teure Profilötstation und Lötzinn, wo der laufende Meter teurer war als mein heutiges Auto wert ist