Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2013, 21:21   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Funktioniert doch und ist offensichtlich ausreichend stabil?!

Im Gegensatz beispielsweise zum 5er BMW (E39), wo man ständig und überall liest, dass die Achsen und Komponenten etwas schwächlich ausgelegt sind, habe ich dergleichen beim X6 noch nie gehört. Obwohl ich immer große, breite und schwere Räder fahre und die Straßenzustände heutzutage vielerorts äußerst dürftig sind, habe ich bisher auch über mehrere hunderttausend Kilometer noch keine Probleme mit der Standfestigkeit und Solidität meiner Fahrwerkskomponenten feststellen können.

Ganz im Gegenteil: die A61 zwischen Dreieck Nahetal und Worms (beides Rheinland-Pfalz), in beiden Fahrtrichtungen, war über viele Jahre in extremst üblem Zustand. Du fuhrst da mit unbegrenzter Geschwindigkeit über massive Absätze, wo sich die Betonteile um locker bis zu 5 cm in Höhe versetzt hatten - alle 20 Meter brutale Schläge von unten wie alle 3 Sekunden mit Tempo 130 über eine Bordsteinkante zu brettern. Das Fahrwerk meines X6 hielt das jahrelang schadlos aus, zwei meiner Felgen dagegen leider nicht. Spricht eindeutig für die mehr als ausreichende Dimensionierung des Fahrwerks.

Ganz nebenbei *dürfen* die Fahrwerksteile des Xedos 6 auch gerne so klein dimensioniert sein, wie sie es bei modernen Kleinwagen sind, denn der Xedos 6 wiegt ja auch nur so viel wie ein moderner Kleinwagen

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (28.05.2013 um 21:29 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten