Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2013, 16:18   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Sowas habe ich zwar noch nie gelesen, aber wundern würde es mich nicht.

Die Technik bringt ganz klar enorme Vorteile, abgesehen allerdings vom Mehrgewicht und den Kosten. Nicht ohne Grund haben zuerst Renault (Laguna GT), dann BMW (7er) und jetzt auch Porsche (911, Typ 991) die Allradlenkung wieder ausgegraben.

Erst vor wenigen Wochen hatte sich der Focus mit dem neuen Porsche 911 Turbo und seiner Allradlenkung beschäftigt. Da war denn folgender, interessanter Text zu lesen:

Zitat:
Das Funktionsprinzip ist einfach. Anstelle der Spurlenker an der Hinterradaufhängung kommt beim 911 Turbo links und rechts ein elektromechanischer Motor zum Einsatz, der die Räder um bis zu 2,8 Grad schwenken kann. Mit bloßem Auge ist das kaum zu sehen, vom Fahrersitz aus soll der Effekt jedoch deutlich zu spüren sein. Bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h schlagen die Hinterräder entgegen dem Lenkeinschlag an der Vorderachse ein, was den Wendekreis deutlich reduziert. Der Fachmann spricht von einer virtuellen Verkürzung des Radstandes um 25 Zentimeter. Man kann sich das grob so vorstellen wie bei einem Sattelschlepper, der um die Kurve fährt. Dadurch, dass der Anhänger dabei abknickt, rücken Vorder- und Hinterachse in der Luftlinie enger zusammen. Beim Porsche Turbo ist die Verringerung des Wendekreises beim Einparken aber nur ein Teileffekt. Stärker kommt die erhöhte Agilität bei der Fahrt in engen Kurven zum Tragen.
...und...

Zitat:
Porsche ist aber längst nicht der einzige Hersteller, der auf Allradlenkung setzt. Bereits 1987 warteten die Mittelklasselimousine Mazda 626 und das Coupé Honda Prelude mit einer ähnlichen Technik auf, kurz darauf bot sie das Sportcoupé Mazda MX-6 als Option. Das System funktionierte zuverlässig, war aber teuer und wurde kaum nachgefragt. Wohl auch, weil es sich bei den japanischen Modellen nicht unbedingt um besonders sportliche Autos handelt.
Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten