Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2013, 22:23   #11
Steve
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Und mit den Buchsen finde ich utopisch oder sinnlos, aber jedem sein Ding.
Ganz und gar nicht. Eigentlich ist es gängige Praxis vieler Fahrzeughersteller bei Lenkern und Achskörpern Lagerungen auswechselbar zu konstruieren.
In der Regel geschieht dies durch eingepresste Gummi-Metall-Lager, welche man dann, bei Bedarf eben auch auspressen und durch ein Neues ersetzen kann.

Der Sinn dahinter, daß man ein Bauteil auch reparieren kann indem man defekte Einzelkomponenten ersetzt und das Bauteil erhält anstatt es wegzuwerfen und um viel teureres Geld gegen ein Neues tauscht.

Voraussetzung hierfür ist allerdings zum einen passender Ersatz (den hab ich) und eine entsprechende Konstruktion des Bauteils. Was das vorhanden sein einer Passung für die Außenhülse voraussetzt.

Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann man jederzeit, jedes der 12 Lager für kleinstes Geld (das teuerste Lager kostet 6,50(ok der Versand schlägt zu Buche)) mit relativ geringem Aufwand ersetzen.

Für mich ist dies keineswegs sinnlos oder gar utopisch sondern ein klarer Vorteil bei der Instandhaltung meines Fahrzeugs.

Beispiel am Xedos: Querlenker Vorderachse Hinteres Lager. Dieses Lager ist genauso konstruiert. Hier ist ein Gummi-Metall-Lager eingepresst welches man ersetzen könnte (siehe Bild:der silberne Rand am Lager ist die Außenhülse der Buchse). Nur, genau da wäre es sinnlos, da dieses Lager ab €20,- zu haben ist und die Buchse sicher auch €10,- kosten würde.

An der HA ist die Kosten/Nutzen Rechnung eine andere. Da mach ich mir gern einmal die Arbeit und mach mir dort meine Passungen rein.

mfG Steve
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	J4913008.jpg
Hits:	241
Größe:	28,9 KB
ID:	7423  
  Mit Zitat antworten