Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2013, 10:57   #13
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich bin da - durch die Diskussionen hier und weil ich mir eine Wartungsfreiheit auch nicht vorstellen kann - auch jetzt erst drauf gestoßen.

Im WHB Ergänzung 9/2000 sind beide Getriebe (GF4A-EL und LJ4A-EL) zwar aufgeführt, aber da finde ich nichtmal eine Aussage zur Inspektion des Ölzustandes.

Im WHB 11/93 (nicht Miller) ist auch die Tabelle mit den Farben des Öls aufgeführt und inhaltlich hinsichtlich des Zustands identisch. Aber nur die Konsequenzen für die Farbe "Dunkel" sind dort aufgeführt (Getriebe überholen). Für "Wasser im ATF" und "ATF überaltert", steht dort tatsächlich explizit nichts. Aber soll man dann das Getriebe überholen? Sicher nicht. Öl drin lassen sicher auch nicht.

Da aber auch in diesem WHB der Ölwechsel beschrieben ist und das "I" in den Wartungsplänen immer die gleiche Bedeutung hat (nämlich ggfs. austauschen), denke ich, dass ein Austausch durchaus gemeint, aber nicht explizit hingeschrieben wurde, wie man das im KJ Handbuch gemacht hat, was zu diesem Thema wohl die beste Beschreibung liefert.

Also einfach nur missverständlich beschrieben, lautet mein Urteil.
Deshalb hier meine Interpretation der schon beschriebenen Tabelle (wie sie wahrscheinlich von MAZDA auch gemeint war):
Zitat:
Farbe | Zustand
  • Hellrot -> Alles OK
  • Dunkel -> (Getriebe beschädigt) Getriebe überholen
  • Hellrosa -> (Wasser im ATF) Getriebeöl wechseln
  • Rötlich braun -> (ATF überaltert) Getriebeöl wechseln
So könnte man das m.E. auch im Wiki ergänzen.

Natürlich kann man der Überalterung durch einen an ein Zeitintervall oder die Laufleistung geknüpftes Austauschen des Öls vorbeugen. Ich nehme aber an, dass man ein festes Intervall nicht angegeben hat, weil die Notwendigkeit zu stark von der individuellen Fahrweise abhängt, die im Wartungsplan vorgeschriebenen Intervalle ausreichen und die Diagnose bei der Inspektion eindeutig genug sind.

Ich bin aber auch überzeugt, dass die Mazdawerkstätten die WHB falsch interpretieren und daher von einer Wartungsfreiheit ausgehen.

Gruß
Jürgen

Geändert von -=LuX=- (11.07.2013 um 11:15 Uhr)
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten