hallo wirthensohn ,
Ich hatte zuvor, also bevor ich den Motor aus gebaut habe, eine brennende ABS
Lampe gehabt.
Dann stellte sich ( beim auslesen lassen ) hinten rechts Sensor und Signalweg zum Steuergerät als Fehler heraus.
Beim Mazda Händler hat man mir gesagt, wenn ich einen neuen Sensor , oder aber auch einen gebrauchten Einbaue , der funktioniert, wird der Fehler als solcher nicht mehr erkannt und gibt dem ABS Lämpchen dann auch keinen Grund mehr zu leuchten.
Was will ich damit sagen,
es gibt bereits im Stillstand des Fahrzeuges schon Fehler, die das selbst Test Diagnose System, bei jedem dreh des Zündschlüssel auf Zündung An erkennt,
oder auch nicht.
Wenn jetzt, wie im meinem Fall, der Sensor hinten rechts kaputt war und er erneuert wurde, hat die Warnlampe bei dem einschalten der Zündung nach ca. 5 sec. keinen Grund mehr gefunden, zu brennen, weil der Fehler nicht mehr da war.
Er war weg.
Und deshalb blieb die gelbe Lampe immer aus.
Jetzt aber, kurz vor der Testfahrt, keine Ahnung warum , ging die Lampe wieder an, obwohl der Sensor hinten rechts, nicht mehr entfernt wurde.
Er lag die ganze Zeit lose im Kofferraum. Und auch da, beim rang schieren in der Werkstatt, blieb es dunkel.
Lag es am Batterie anschließen, oder wurde das auto bewegt ist etwas zwischen den Sensoren und dem Impuls Polrad? ich bin echt ratlos.
Weil diese ganzen Punkte eben schon viele sind , an was es liegen könnte.
Ja, mit deinem Tipp der nicht brennenden Lampe , habe ich auch schon spekuliert. Aber ich habe mal gelesen, das da ein warn Summer angehen soll, wenn die Lampe kaputt ist , stimmt das?
Die Bremse als solches ist ja immer noch voll Funktionsfähig, wie bei einem auto wo kein ABS hat.
Ich mache mich mal weiter auf die suche.
Danke für deine schnelle Antwort
LG