Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2013, 22:10   #9
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Das ist überhaupt keine Frage des Kabelbaums. Die LEDs samt Widerständen hängen einfach zwischen der Stromversorgung der Fensterheber und Masse. Sobald die Fensterheber betriebsbereit sind, leuchten halt auch die LEDs. Diese Leitungen sind natürlich auch ohne Beleuchtung notwendigerweise vorhanden.

Der Unterschied bei Serie 1 ist, dass durch ein Zeitrelais die Fensterheber noch eine Weile nach Ausschaltung der Zündung betriebsbereit sind. Aber das betrifft ja nur die Bereitstellung der Versorgungsspannung für den Betrieb und hat mit der Beleuchtung nicht zu tun.

Selbst die Schaltereinheit ist bei Serie 2 identisch. Lediglich die LEDs und deren Vorwiderstände sind nicht eingelötet. Gaaanz so einfach ist das Nachrüsten in dem Sinne aber dennoch nicht, weil man die LEDs nicht einfach so einlöten kann, sondern die Anschlüsse so biegen muss, dass dieselben anschließend an der richtigen Position sind. Christian hat das zwar als einfach bezeichnet, aber er hat die LEDs auch nicht an der vorgesehenen Stelle der Platine eingelötet.

Ich habe mal beschrieben, wie ich das gemacht habe. Das beginnt ungefähr hier, aber es lohnt sich auch, in dem Thread mal ein paar Seiten zurückzublättern.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten