Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2013, 21:53   #1
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Reifen Abrollumfang und Reifengröße

Ich habe mal eine Frage zum zulässigen Reifen Abrollumfang. Das Wiki sagt dazu folgendes:

Zitat:
Gemäß § 57(2) StVZO in Verbindung mit Anhang II 75/443/EWG darf der Abrollumfang des neuen Reifens maximal
1 % größer als der des größten in der Fahrzeug-Betriebserlaubnis genehmigten Reifens und
4 % kleiner als der des kleinsten in der Fahrzeug-Betriebserlaubnis genehmigten Reifens
Wo kann ich denn die Fahrzeug-Betriebserlaubnis einsehen?
Ich habe nur eine Zulassungsbescheinigung, Teil 1 (Fahrzeugschein) und Teil 2 (Fahrzeugbrief).

In der Zulassungsbescheinigung Teil 2 stehen überhaupt keine Reifengrößen, in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht nur noch eine Größe, die Winterreifengröße steht ja garnicht mehr drin.

Heißt das nun
  • größter und kleinster genehmigter Reifen ist damit identisch 195/60 R15 ( X6 V6)?
oder kann man - wieder am Beispiel X6 V6
  • als größten genehmigten Reifen 185/65 R15 M+S ansehen (Abrollumfang 188.9 cm)
  • als kleinsten genehmigten Reifen 195/60 R15 ansehen (Abrollumfang 187.0 cm)

Wir kennen ja die Winterreifengröße 185/65 R15 M+S, aber wo steht die tatsächlich aufgeführt?

Weitere Frage (zugegeben ein bisschen akademisch, würde sich aber auf verwendbare Reifengrößen auswirken): Bei 1% und 4% ist ja nur eine signifikante Stelle angegeben, danach wären ja 1.49% auch noch 1% und somit z.B. 215/40 R18 noch zulässig (1.3% gegenüber Winterreifen). Gegenüber Sommerreifen wären es aber schon 2.3% und damit klar nicht zulässig und folglich nur 215/35 R18 zulässig.

Gerade Prüfingenieure sollten schon mal was von signifikanten Stellen gehört haben und müssten der Argumentation eigentlich zwingend folgen müssn, oder?



Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten