Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2013, 22:05   #6
marcel X9
Gast
 
Beiträge: n/a
Pfeil

Um nochmal auf die Reparatur des Getriebes zurück zu kommen:

Mit Hilfe eines befreundeten Mechanikers und seiner professionellen Werkstatt konnte ich mein defektes Getriebe ausbauen. Nach Öffnen des Getriebegehäuses wurde klar, dass nicht nur die Ventilsteuerung defekt war, sondern auch das Getriebe als solches.

Aus einem älteren X9 KL konnte ich ein, bis auf die Halterung, identisches Getriebe auftreiben. Denn leider ist die Halterung im FL anders aufgebaut. Dadurch konnte ich das Getriebe nicht komplett als Ganzes wechseln, sondern musste Umwege gehen.

Also habe ich mein Getriebegehäuse wie auch das neu erstandene Getriebe bei einer auf die Reparatur von Automatikgetrieben spezialisierten Firma abgegeben; mit dem Auftrag die komplette und vollständig identische Mechanik, samt Steuerung aus dem erworbenen Getriebe in mein altes Getriebegehäuse umzusetzen.
Dies ging auch schnell von der Hand und kostete inklusive neuem Filter erstaunlicherweise nicht die Welt.

Anschließend habe ich das Getriebe, mit jetzt neuen Innenleben, wieder zurück in meinen X9 eingebaut. Frisches Getriebeöl rein (8 Liter) und angeschmissen im Leerlauf. Dann im, auf der Hebebühne stehenden Wagen, die Fahrstufen gewechselt usw. Alles wie von der Werkstatt aufgetragen. Funktionierte auch wunderbar, kein Ruckeln und Blockieren mehr.
Also auf die Straße und eine ruhige Testfahrt gemacht. Und auch hier keine Probleme mehr, das Getriebe schaltet weich, hackt nicht, alles perfekt, wenn... ja wenn da nicht eine Sache wäre, der ich mir nicht sicher bin.
Und zwar ist ein Surren zu hören. Dieses ist Drehzahl-gekoppelt, weich, nicht-metallisch und tritt ausschließlich beim Fahren vorwärts auf. Jedoch nicht im Stand, Park oder Fahren rückwärts. Demnach muss es meiner Ansicht nach aus dem Getriebe kommen.

Auch wenn die Werkstatt mir versichert hat, dass das Getriebe korrekt zusammengesetzt wurde, funktionstüchtig ist und es manchmal vorkommen kann, dass etwas surrt, weil die Komponenten sich "neu positionieren und legen" müssen, mache ich mir doch Sorgen, dass etwas erneut kaputt gehen könnte.
Da ich stets längere Strecken fahre und Angst habe liegen zu bleiben, habe ich den Wagen seit dem Einbau kaum bewegt (nur 60km). Man sagte mir, es könne aber oft bis zu 1000km dauern bis sich alles "legt". Aber ich kann ja jetzt nicht 20 Stunden um den Block fahren um das überprüfen und da ich ausschließlich Langstrecke fahre, habe ich sonst keine Gelegenheit soviele km zu fahren.

________________________________________________

-Aus diesem Grund schaue ich mich nach einem kompletten Getriebe aus einem ebenfalls Facelift Xedos9 aus. Damit ich wieder unbesorgt auch 500km weit rausfahren kann.

-Ansonsten spiele ich noch mit dem Gedanken diese fragwürdige; nennen wir es mal "Gelegenheit"; zu nutzen um den X9 zu verkaufen und eventuell etwas geräumigeres zu erstehen. Diesbezüglich darf man mir bei Interesse gerne per PN schreiben.

________________________________________________

Und so schaut das bei mir aus, dass ich nicht genau weiß in welche Richtung ich gehen soll. Der X9 ist nämlich bis auf das beschriebene Problem einwandfrei, frisst kein Öl und läuft prima.
Erst vor paar Monaten 4 neue Reifen (Conti PremiumContact5 550EUR,-) gekauft, beim Beulendoktor gewesen, Motoröl und -Filter gewechselt, 2x Silentblock vorne gewechselt, originaler neuer Faltenschlauch, neue original Mazda Bremsbeläge vorne. Da er sonst in einem super Zustand ist, wäre es schade, dieses Geld umsonst investiert zu haben.
Ich bin also gerade etwas orientierungslos

"Was würdet ihr denn an meiner Stelle tun?"

Freue mich auf euren Kommentar und eure Meinungen!

Beste Grüße,

Geändert von marcel X9 (10.10.2013 um 22:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten