Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2013, 06:49   #4
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Gerne!

Naja, einen anderen zur Probe fahren und meinen kaufen

Schalter: der eine ist für die Heckscheibe und der andere ist eine Defroster- bzw. "Antischeibenbeschlags"funktion für die Windschutzscheibe. Beim Drücken der Taste wird automatisch das Gebläse auf stark geschalten, die Luftverteilung zur Scheibe gestellt und die Klima eingeschaltet. Nach nochmaligen Drücken dieser Taste kehrt die Klimaautomatik wieder zur zuvor gewählten Funktion zurück.

Der X9 fährt sich sehr angenehm. Aus meiner Sicht kann er sogar manches besser als mein derzeitiger BMW 7er mit V8 (ein E38 FL - der altersmäßig doch sehr vergleichbar ist). Der X9 lenkt und fährt exakter, federt kaum schlechter - bei Querfugen sogar besser, hat nur minimal mehr Windgeräusche und der Motor ist vom Laufgeräusch beim X9 eh ein Kapitel für sich und braucht sich auch nicht verstecken.

Die X9-Automatik hat zwar nur 4 Stufen, schaltet etwas merklicher als die vom BMW und auch reagiert die BMW Automatik bei Bedarf spontaner und die höhere Stufenanzahl angepasster, aber entspannter fährt man mit dem X9. Der BMW fährt sich einfach "nervöser".

Die Regelung der Klimaautomatik ist beim BMW besser (er lässt sich tatsächlich beinahe zugfrei klimatisieren - hier habe ich beim X9 fast immer manuell eingegriffen, was ja nicht so schlimm ist), die Elektronik ist vernetzter (ob das wirklich ein VT ist lass ich mal außen vor) und das Licht ist dank Xenon heller (ist aber beim X9 auch nicht so schlecht).

Natürlich ist der X9 FL kein Rennauto, wenn man wirklich mal zügiger auf der AB beschleunigen möchte (oder muss) dann schaltet er auf die 3. Fahrstufe zurück (was nur an einer Reaktion am Drehzahlmesser und einem höheren Verbrauch, aber kaum akustisch wahrnehmbar ist). Aber diese Fahrweise entspricht nicht seinem Naturell. Er ist eben ein sehr "chilliges" Fahrzeug. Kurvige Landstraßen sind durch das fein abgestimmte Fahrwerk perfekt.

Auch der Sitzkomfort passt. Die Sitze sind schön breit (zumindest wirken sie breiter als die vom BMW) und bequem. Einzig der Einstieg ist für korpulentere (bzw. wenig gelenkige) und auch große Personen schwierig (mein Vater hat da echte Probleme, ansonsten hätte er meinen X9 gekauft) - dies ist aber sicher der coupehaften Linienführung geschuldet. Auch das Lenkrad ist nur radial und nicht axial verstellbar. War für mich nie ein Problem, macht aber bei manchen beim Einstieg Probleme

So, hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance

Geändert von Xedos9 (27.11.2013 um 07:03 Uhr)
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten