die lima tauscht du am besten von unten - bei meinem x9 bin ich mittlerweile geübt und mach das alles locker in knapp einer stunde (spanner lockern, kabel ab, 4 schrauben des klimakompressors raus und kompressor zur seite, 1 schraube der lima raus, andere schraube der lima nur ein paar umdrehungen lockern und lima nach oben aushängen, mit der neuen lima alles in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen). im vergleich zur suche nach einem kabelbruch also ein kinderspiel, denn daran kann man schon mal mehrere stunden bis tage verzweifeln!
zum zündverteiler: ich hab das selbst noch nicht eingehend nachgeprüft, weil ich noch nicht so viele x6 "in die finger bekommen" hab, aber anscheinend haben die ausschließlich externe zündspulen. die spule müsste zwischen batterie und fahrgastzelle unter einer halteplatte zu finden sein. auf der halteplatte befinden sich übrigens der kondensator und das zündmodul. bei einem forenmitglied aus wien war vor ein paar monaten dieses zündmodul der grund für fehlende leistung.
außerdem ist mir noch eingefallen, dass auch der drosselklappensensor schuld sein könnte. wenn ich mich recht erinnere hatte ich das mal bei einem mx3. auch hier: tauschteil zu testzwecken besorgen, ordentlich einstellen und ausprobieren. generell schadet es nicht, zumindest die jetzige einstellung des dk-sensors zu überprüfen und gegebenenfalls nachzustellen.
mfg
|