Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2013, 19:28   #1
tdipower89
Gast
 
Beiträge: n/a
Autonarr und derzeitiger Skodafahrer stellt sich vor

Hallo Leute,

ich heiße Reinhard, komme aus dem schönen Oberösterreich und bin Autonarr, durch und durch .

Gefahren und mein eigen nennen durfte ich schon so einiges.

Angefangen hat alles mit meinem Ford Fiesta MK4, 1.25l 16V, bordeaux Rot in der schönen Ghia Ausstattung. Dem folgten ein Renault Megane RS 2.0l dCi, Nissan Primera P11-144 Elegance 2.0l 16V CVT, VW Golf 4 TDI, Opel Corsa 1.7 DTI (Notlösung und vorheriges 2. Auto meines Dad's wg. Totalschaden vom Golf ).

Seit 04/12 und rund 52.000 km fahre ich nun meinen jetzigen TDI. Ein Skoda Octavia 1.9 TDI (110 PS), Elegance. Der Skoda ist EZ 2002 und hat inzwischen 214tkm auf dem Buckel und bringt mich täglich zuverlässig und ohne Murren in die Arbeit und eben an jedes andere Ziel auch, das ich oder wir mit ihm ansteuern (Prag, Wien, München, Italien, ...) .

Auch vom Verbrauch her ist der Skoda einsame Spitze. Laut Bordcomputer fahre ich ihn mit aktuell 4,7l/100 km (Langzeitebene) und vor rund 2 Monaten habe ich meinen Reichweitenrekord aufgestellt (über 1300 km mit einer Tankfüllung)!

Naja und im Sommer gesellte sich dann noch eine art Jugendtraum zu meinem "Fuhrpark" hinzu. Ein 93er Opel Vectra A-CC GT, 2.0l 16V mit 150 rassigen Ponys . Der wird aber nur im Sommer gefahren und gehütet wie mein Augapfel .

Ihr stellt euch nun bestimmt die Frage: "Wenn er so zufriedener Skoda-fahrer ist, warum meldet der sich dann hier an..."

Die Frage möchte ich euch gerne beantworten. Wie schon vorhin geschrieben, bin ich ein kleiner Autonarr, was sich auch in meinem Beruf wiederspiegelt (ich bin "Autoübersteller"). Bis vor 2 Monaten musste ich noch rund 50 km pro Strecke in die Arbeit pendeln. Da war der TDI (= Langstrecke) mit seinem niedrigen Verbrauch klasse. Dennoch musste ich im Monat rund 250 Euro an Spritkosten aufbringen, vom Zeitaufwand mal abgesehen. Ich war jeden Tag ca. 2 Stunden im Auto unterwegs...

Und so habe ich mich entschieden, mir eine Wohnung in der Nähe vom Arbeitsort zu suchen. Seit Anfang Oktober habe ich nun meine Wohnung und muss nur mehr ca. 7 km pro Strecke in die Arbeit fahren. Was jetzt natürlich bedeutet, dass speziell in der kalten Jahreszeit (Garage hab ich nun auch keine mehr ) der Skoda kaum warm wird, und Kurzstrecken sind einfach Gift für einen TDI (klar, für einen Benziner auch, aber wohl mehr für nen TDI).

Nun bin ich auf die Idee gekommen, da mein Skoda nicht mehr der jüngste ist, was sich unter anderem an der ein oder anderen Macke bemerkbar macht, er teilweise unheimlich laut ist, nagelt, wie ein Traktor usw., dass ich ihn verkaufen könnte, und mir einen Benziner zulegen könnte.

Mir war der Xedos wohl bekannt, dachte Anfangs aber eher weniger daran, einen zu kaufen. Ich hab einfach mal mich umgesehen auf den einschlägigen Autobörsen im Internet.

Kriterien waren eben möglichst gute Ausstattung, zwischen 100 und 150 PS, Benziner, klar, guter Zustand, weniger Kilometer als mein Skoda (= 214tkm) und maximal 3.500€.

Irgendwann, fiel mir dann ein Xedos6 ins Auge. Bj. 93 (Serie 1), rund 130tkm gelaufen, 2.0l V6, Standheizung (!), Sitzheizung,... Stammt aus einer Sammlung, wurde lange Jahre im Winter nicht mehr gefahren, folglich auch kein bzw. kaum Rost. Irgendwie war ich wie gefesselt von diesem Fahrzeug!

Natürlich suchte ich auch noch nach anderen X6 doch so gut wie der, war irgendwie keiner, trotz dem stolzen Alter, was mich im nachhinein jetzt doch etwas "abschreckt" - ich möchte das Auto schließlich als Alltagsauto nutzen und grundsätzlich schon länger fahren. Natürlich war ich dann auch auf der Suche, nach einem Mazda bzw. Xedos Forum, dass ich ja hiermit gefunden hätte, und hab mich schlau gemacht bzw. bin gerade noch dabei.

Da der Xedos9 nun optisch auch nicht unbedingt uninteressant ist, hab ich den einfach mal in die Suche mit aufgenommen und auch gleich einen gefunden. Ist ein 97er, Serie 1, im super gepflegten Zustand, rund 200tkm auf der Uhr, Serie 1 (allerdings aus Deutschland und Automatik ), der mir ebenso gefällt wie der X6. Eigentlich wollte ich kein Auto, das dem Opel in Sachen Leistung paroli bieten kann, aber der Gedanke, so nen riesen und verdammt schicken Schlitten zu fahren, gefällt mir doch sehr gut. Der X9 hat ja immerhin 167 PS. Einen zweiten gäbe es auch noch (99er, Serie 2, aus Österreich, nur 170tkm)... Der mir vom "Auftritt" zwar nicht so gefällt wie der erste (fast der selbe Wagen bis auf die Alufelgen und eben neueres Bj. etc.) aber dennoch meine erste Wahl wäre (= neuer, weniger KM, neues Pickerl bzw. TÜV + neues Service + neue Bremsen komplett und Handschaltgetriebe, kein Stress mit NOVA und Typisierung, das hab ich beim Opel erst hinter mir und irgendwie keine Lust drauf xD). Beide haben keine Standheizung .

Jedenfalls versuche ich gerade, den Skoda zu verkaufen. Vl. etwas überstürzt, aber ich versuch es einfach mal und dann kann man ja weitersehen.

Sry für so viel Text aber wenn ich was mach, dann richtig .

Liebe grüße aus dem Schneelosen Oberösterreich

  Mit Zitat antworten