Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2014, 20:06   #30
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Normal dreht er 2.300 U/min bei 100 km/h und knapp über 3.000 U/min bei 130 km/h. Abgelesen nach Tacho bei Serienbereifung.

Von wegen Wandlerüberbrückung bin ich gerade so gar nicht im Bilde und hatte mich noch nicht mit beschäftigt - macht das Getriebe das von selbst, oder?
Gruß,
Christian
Okay, dann sind's bei 130 doch 3000 U/Min; ich hatte das niedriger in Erinnerung. Aber man hört ja nix vom Motor.
Ja, das Getriebe macht das automatisch. Du merkst das beim Fahren insofern, dass das Getriebe bei höherer Geschwindigkeit (beim BMW normalerweise ab etwa 80, beim X9 weiß ich es nicht mehr auswendig), obwohl schon im höchsten Gang, plötzlich nochmal einen Drehzahlsprung nach unten macht. Viele beschreiben diesen Effekt als "Overdrive", was ein Unsinn ist.
Wenn die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK)einschaltet, dann ist eine starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe da und der Wandlerschlupf (inkl. der Verluste und der "Belastung des Öls-durch die Drehzahlunterschiede") wird vermieden. Die Motor- und Getriebeelektronik entscheidet dann in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen bzw. Gasbefehlen, wann die WÜK wieder ausgeschalten wird. Wenn Du bspw. bei 130 langsam vom Gas gehst, dann wird die WÜK noch eine Zeit lang drinnen bleiben und die Drehzahl oben (die Schubabschaltung ist aktiv). Sinkt die Geschwindigkeit, so geht die WÜK irgendwann auf, die Motordrehzahl sinkt entsprechend der Schlupfverluste des Wandlers und irgendwann ist dann auch die Motordrehzahl so tief, dass die Schubabschaltung abschaltet.
Wenn Du bei 130 das Gaspedal langsam drückst (beschleunigst) bleibt die WÜK "ein", der Antrieb bleibt starr und das Fahrzeug beschleunigt entsprechend der Drehzahlerhöhung. Wenn Du das Gaspedal schnell ein wenig rein drückst (auch ohne Kick-Down), dann wird das als flotterer Beschleunigungswunsch interpretiert, daher öffnet die WÜK, die Motordrehzahl steigt über die, der Geschwindigkeit äquivalente Drehzahl hinaus und das Fahrzeug beschleunigt etwas schneller als beim starren Durchtrieb mit WÜK. Aus Komfortgründen öffnet die WÜK bei den meisten - vor allem älteren - Fahrzeugen sehr rasch.
Erst die 8-Gang Automatik bei BMW ist da sehr restriktiv. Da hast Du das Gefühl, Du sitzt in einem Handschalter ohne zu schalten und ohne den Gangwechsel zu bemerken. Du hast sogar den Eindruck, dass das Ding die Straße und die kommenden Situation bereits in Voraus merkt. Das ist perfekt, aber nicht unbedingt notwendig.

Die WÜK wurde eben eingeführt um den Wirkungsgrad von automatischen Getrieben deutlich zu verbessern. Zusätzlich wird die Schubabschaltungsfunktion, nicht nur bei gesperrten Gang bei einer Passabfahrt, genutzt.

@CanFu: Die Umrüstung auf manuelles Getriebe wird wegen der Steuergeräte nicht so einfach sein, da auch beim Mazda die Getriebesteuerung mit der Motorsteuerung "spricht". Möglicherweise sind beide Funktionen im gleichen Steuergerät verbaut. Wenn die Signale von der EGS fehlen, dann hängt sich die DME halt auf.
Klar, ist auch die Bremswirkung im 3. Gang nicht so toll, dass ist bei der Automatik ja auch der direkte Gang und durch den Wandlerschlupf (der Wandler schaltet sich übrigens nicht aus) wird der Motor noch "hinten nach gezogen", also mit niedriger Drehzahl als bei einem starren Durchtrieb. Aber das alles hängt nichts mit der Funktion einer Schubabschaltung zusammen. Einzig und alleine ist die Schubabschaltung bei der Automatik nicht so häufig ein, wie das bei einem Schaltgetriebe der Fall ist.

@all: Eigentlich offtopic. Der TE wollte ein Kaufberatung

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance

Geändert von Xedos9 (08.01.2014 um 20:26 Uhr)
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten