Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2014, 16:42   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von leo247 Beitrag anzeigen
habe jetzt mal im Internet ein wenig über den Motor und Gas gelesen und dabei im Grunde genommen auch nur gutes gelesen, obwohl es ja immer wieder Stimmern gibt, die sagen, dass der Mazda ihnen gesagt hat, dass der Motor nicht gasfest ist. Aber meine Werkstatt teilte mir auch mal mit, dass der Motor kein Freiläufer ist, soviel dazu.
Ich merke mir das immer auf die einfache Weise: alle Benziner vor Zoom-Zoom mit Ausnahme des Z5 (1.5i 16V, 88 PS - 323 BA, Premacy, Demio) sind gastauglich, haben keine Probleme mit sporadisch verbrennenden Ventilen oder sonstige Macken und sind üblicherweise auch alles Freiläufer. Letzteres immer ohne Gewähr...

Und was (Mazda-) Werkstätten so sagen, darauf gebe ich persönlich schon lange nicht mehr viel

Zitat:
Zitat von leo247 Beitrag anzeigen
Verbaut man eigentlich noch diese Steuerungen, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf Benzin umgeschaltet wird bzw. sollte man eine solche verbauen?
Bei moderneren Anlagen sollten solche Funktionen meist schon in den eigentlichen Steuergeräten programmierbar sein. Wobei - bei "richtigen" Motoren und sauber funktionierenden Gasanlagen sollte man das nicht benötigen.

Mein erster X6 (V6) durfte gleich bei der ersten Probefahrt zeigen, dass es nicht nötig ist. Da hatte mir der Umrüster gleich mal stolz demonstriert, dass der Motor auch mit weit über 7.000 U/min immer noch einwandfrei mit Gas läuft. Zu meinem Entsetzen, weil ich ihm sowas bis dahin nicht mal mit Benzin angetan habe...

Zitat:
Zitat von leo247 Beitrag anzeigen
Die nächste passende Größe wäre dann wohl 58l oder?
Ich glaube, viele X6-Gasfahrer haben paar-und-vierzig Liter drin. Weiß ich aber nicht genau.


Zitat:
Zitat von leo247 Beitrag anzeigen
Sollte man eigentlich, wenn z.B. ein Wohnwagen gezogen wird oder das Auto voll besetzt ist, auf Benzin umschalten?
Das ist meine Lieblingsfrage, warum ich Gas-Interessenten immer zum größtmöglichen Motor oder einem Auto mit richtig dickem Sechs- oder Achtzylinder rate

Denn Gas an sich ist selbst für einen prinzipiell nicht gastauglichen Motor erst mal kein Problem. Problematisch sind aber längere und häufigere Fahrten mit Volllast. Volllast meint halt nicht Vollgas oder Höchstgeschwindigkeit, sondern beispielsweise mit schwächerem Motor und Gepäck die Kasseler Berge hoch. Oder eben mit Wohnwagen hinten dran. Wenn der Motor halt richtig was leisten muss.

Ja, durchaus könntest Du Dir überlegen, zumindest an Steigungen in so einem Fall sicherheitshalber auf Benzin umzuschalten. In der Ebene bei gleichbleibender Geschwindigkeit wird auch der Vierzylinder trotz Wohnwagen sicher noch unterhalb des Volllastbereichs bleiben.

Sobald Du an einer Steigung aber das Gaspedal praktisch voll durchtreten musst, um wenigstens die Geschwindigkeiten halten zu können, ist das eindeutig Volllast. Und das ist im Gasbetrieb auch für einen grundsätzlich gasfesten Motor eine sehr deutlich höhere Belastung.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten