Ich bin ja nun nicht vom Fach, aber soweit es mir bekannt ist, führen Pleuellager noch nicht dazu, dass der Motor massig Öl verliert. Und wären Pleuellager (oder Kurbelwelle) hinüber, würde der Motor nicht klackern, sondern einen ziemlich üblen Krawall veranstalten.
Ich habe schon mehrfach defekte Pleuellager gehört, weil der Motor im Mazda6 eines Bekannten die Dinger gefressen hat wie andere Motoren den Sprit. Aber das klang richtig übel und lautstark schlagend. Auf den Ölverbrauch hatte das aber keine Auswirkungen - wobei der Motor sowieso schon erhöhten Ölverbrauch hatte.
Auf die Öl(druck)warnleuchte solltest Du Dich nicht verlassen. Diese leuchtet erst dann auf, wenn der Öldruck fehlt. Das muss nicht mit mangelndem Ölstand zu tun haben. Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, ist es längst zu spät und der Motor bereits kaputt.
Bevor Du in Panik verfällst, lass doch den Motor erst mal von einer guten Fachwerkstatt untersuchen. Die sollten schon raus finden, wo das Öl bleibt.
Bei einem solch enormen Ölverlust sollte ein Fachmann sehr schnell erkennen, was los ist. Denn entweder pustet der Motor das Öl durch den Auspuff raus, was in deutlich blauem Qualm zu erkennen ist oder er findet das Öl im Kühlwasser wieder.
Übrigens: wenn es wirklich nur ein Klackern ist und kein metallisch hartes Schlagen, dann sind das die Hydrostößel, die mangels Öl ganz oben im Motor eben solch ein Geräusch von sich geben. Das macht der V6 bei hoher Laufleistung aber irgendwann ohnehin, üblicherweise direkt kurz nach dem Kaltstart.
Gruß,
Christian
|