Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2014, 10:17   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Ist mir neu. Der neue als auch der alte hat 2 Dichtungen und natürlich eine Feder. Sonst könnte ich ja da einen Blindstopfen drauf machen und gut.
Der dient ja gerade dazu bei hohem Druck Wasser dem Ausgleichsbehälter zu zuführen und beim abkühlen das dort wieder abzusaugen.

Gut, aber darüber möchte ich mich nicht streiten. Bleibe du bei deiner Meinung und ich bei meiner.

Das hat nichts mit meiner Meinung zu tun, sondern das sind nachweisbare Fakten...

Wirfst Du einen Blick ins EPC: der rechte Kühlerverschlussdeckel (mit Feder und doppelter Dichtung) wurde ab Produktionsdatum 01.07.1993 ersetzt durch den gleichen Kühlerverschlussdeckel wie auf der linken Seite.

Mein '98er X6 hat noch die originalen Kühlerverschlussdeckel, es sind auf beiden Seiten werksseitig die gleichen Deckel verbaut. Mit nur einer Gummidichtung.

Als mein Deckel damals beim '92er X6 (der mit Feder und zwei Dichtungen) undicht war - und wie geschrieben kenne ich das exakt identische Problem aus mehreren Foren und auch von mehreren Bekannten (vom 626) und es wurde auch hier im Forum mehrfach von mehreren Usern beschrieben - stand ich beim Mazda-Händler und wollte einen Ersatz. Gab es aber nicht mehr, weil in der Serie ersetzt. Und zwar durch das einfachere Teil mit nur noch einem einzelnen Gummi.

Wenn Du mir nicht glauben magst, wirf einfach einen Blick ins EPC...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten