Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2014, 18:01   #53
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
daher glaube ich, dass ein durchgebranntes Ventil eine Folgeerscheinung des hohen Ölverbrauchs ist
Ja klar, das klingt sehr logisch Klaus. Das Ventil gibt seine Wärme über den Ventilsitz ab und wenn der verkokt ist wird es zu heiß.

Als ich vor 30 Jahren noch alte Dieselmotoren zu warten hatte, wurde dort das Ventilspiel noch manuell an den Kipphebelböcken (im Zuge der Wartung) regelmäßig nachgestellt. War dort bei einem Ventil kein Spiel mehr im geschlossenen Zustand (also wenn es nicht mehr ganz schließen konnte) dann ist es halt auf kurz oder lang abgerissen, weil es die Wärme am Ventilsitz nicht los geworden ist.
Ähnlich könnte es sein wenn es die Wärme wegen Verkokung durch zu hohen Ölverbrauch nicht mehr los wird.
Ist aber nur eine Vermutung und nicht durch wissenschaftliche Studien untermauert.

Und ja, meine hinteren Türunterkanten könnten noch gut sein wenn ich mal früher sowas wie dieses Mike Sander oder Seilfett dort reingeplumpt hätte.
Es gab auch mal eine Zeit wo ich das Auto noch alle 14 Tage penibel mit der Hand gewaschen und geputzt habe. Da hätte ich das schon beim ersten winzigen Rostbläschen gesehen.

Jetzt sieht der Gute noch 2mal im Jahr eine Waschanlage und fertig.
Mir macht der Klarlack zwischen Frontscheibe und Schiebedach langsam Sorgen. Deutliche feine Kratzer durch die rotierenden Bürsten der Waschanlagen. Ob der wasser-basierende Lack (der heutzutage verarbeitet wird) das auch 22 Jahre so mit macht bleibt abzuwarten.

Und klar Jürgen, kann ich deinen Standpunkt zu 100% nachvollziehen.
Es ist dein Auto für das du die Verantwortung übernommen hast und da hängen ja auch durch die lange Zeit viel Erinnerungen dran. Wenn ich mich recht entsinne hast du ja sogar deine Hochzeit damit gefahren.

LG
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten