Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2014, 23:11   #165
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es auch einen erhöhten Ölverbrauch außerhalb des Kompressors gibt. Leider ist offenbar keine Werkstatt in der Lage, die Ursache sicher festzustellen.

Aber hier nochmal ein Originalbild von einem der Ladeluftkühler des ersten Kompressors (der ausgetauscht wurde):



Man kann deutlich sehen, dass das Öl dort millimeterhoch steht. Außerdem konnte man beim Ausleuchten der Zylinder sehen, dass die ersten Zylinder jeder Bank hinter dem Kompressor vom Öl geflutet wurden. Auch passt das zu der neulich diskutierten Theorie von Klaus und Andre, dass die Auslassventile durch Ablagerungen, bedingt durch den hohen Ölverbrauch überhitzt wurden und letztlich verbrannt sind. Als ich das erste Mal Probleme mit dem Motor hatte, war die Kerzenelektrode in Zylinder 5 (hinten rechts) vollständig weggebrannt.

Im Inneren des Kompressors hat Öl überhaupt nichts zu suchen und wenn da alles in Öl schwimmt, dann ist es für mich schon plausibel, dass es die Wellendichtungen des Laders sind. Zudem ist ja dieses Problem bekannt und die typische Laufleistung, bis es auftritt, immer mit etwa 150.000 km angegeben. Passt auch alles perfekt.

Nun hat sich tatsächlich nach dem Kompressortausch nichts geändert bzw. der Ölverbrauch ist eher noch höher geworden, was erstmal dagegen spricht. Dieser Kompressor hatte nach Angaben des Verkäufers (hier im Forum) eine Laufleistung von etwa 100.000 km. Mit diesem User hatten aber im Laufe der Zeit einige hier Probleme, was zunehmend zu starken Zweifeln hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit geführt hat, nicht nur bei mir. Wohl nicht zuletzt deshalb, hat sich dieser User dann auch komplett aus dem Forum zurückgezogen und ward hier nie wieder gesehen. Wer garantiert mir, dass das nicht auch ein defekter Lader war, der bereits durch einen anderen getauscht wurde?

Nun gut. Dieser Kompressor ist halt noch drin und wurde dann noch einmal von der Werkstatt, die den getauscht hatte, geöffnet, aber nicht wieder ausgebaut. Nach deren Aussage, war der innen genauso voll Öl wie der ersetzte.

Ich kann natürlich verschlissene Kolbenringe und VSD nicht ausschließen, bin aber sicher, dass der weitaus größte Teil des Ölverbrauchs tatsächlich durch den Kompressor verursacht wird. Denn durch defekte Kolbenringe oder VSD gelangt ja das Öl nicht in den Ansaugtrakt. Der Ölverbrauch wird sicher signifikant zurückgehen, wenn der Kompressor getauscht ist. Möglicherweise lasse ich den Motor bei der Gelegenheit gleich überholen, dann sollte das erledigt sein.

Du hast offenbar Glück gehabt. Ich werde mich aber nicht wieder auf einen gebrauchten Kompressor einlassen. Hier will ich jetzt einfach auf "Nummer sicher" gehen. Wie war denn das bei Dir? Ich erinnere mich nicht mehr so genau, hattest Du auch einen erhöhten Ölverbrauch, bevor das Ventil verbrannt ist?

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten