Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2014, 01:29   #180
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürgen,

klar macht immer Sinn. Bei Abgasturbos (den Du ja nicht hast) sowieso absolut. Hatte ja einen Turbobenziner. Der Turbo hatte bis zum Verkauf, 300.000km gehalten. Kein Problem, aber warm- und kaltfahren hatte ich immer beherzigt.

Aber auch für Deinen Kompressor, denke ich, macht es großen Sinn. Wenn alles noch kalt ist oder eben noch sehr heiß ist, ist das für die Materialien einfach eine Qual...insbesondere für die (mit Motoröl) geschmierten Lager und die Wellendichtringe.

Materialdehnung, gleichmäßige Ausdehnung über größere Flächen / Querschnitte, Lagerreibung und Lagerspiel, Elastizität von Dichtungen und Wellendichtringen und vor allem die Verkokungsgefahr von punktuell sehr heißem Öl nach dem Abstellen sehe ich kritisch.

~4 Liter Öl sind nicht viel. Etwas mehr Öl oder zumindest einen Ölkühler könnte der, wie alle Xedose, wohl auch noch gebrauchen. Aber leider kein Platz in der Kiste.

VG
Klaus

PS. In der Oldtimer Markt sind Geschichten über "Beziehungskisten" über lange Zeit. Einer fährt einen Jaguar Mk II seit über 620.000km und ~40 Jahren ohne besondere Vorkommnisse...
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance

Geändert von Xedos9 (21.06.2014 um 19:48 Uhr) Grund: Diverse Anpassungen / Präzisierungen
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten