Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2014, 05:59   #17
Saly_x6
Gast
 
Beiträge: n/a
Also wie gesagt... Ich hab die wenigsten Probleme damit.

Ich stell das Auto hin, die kontrollieren es und anschließend reparier ich die Mängel, dann wieder zur Kontrolle und zu 90% hab ich dann das Pickerl...

Ist zwar schon mal vorgekommen, das ich einen anderen Prüfer gehabt habe, der halt vllt noch was zusätzliches gefunden hat, (ganz ehrlich wir sind ja alle nur Menschen, kann ja mal passieren) Fehler wieder behoben und fertig.

Und ich muss mich nicht herumquälen wie in einer freien Werkstatt oder Vertragswerkstatt mit Abgaswerte und dann passt das nicht, dann reparierst das alles, fahrst wieder hin (bezahlst nochmal 50€ für die Wiedervorführung) und dann passt was ganz was neues wieder nicht... Gut änderst das, fahrst wieder hin... (wieder 50€) stimmen ganz plötzlich die Bremswerte nicht...
Dann machst du absolut nichts in der Zwischenzeit, fahrst wieder hin, wieder 50€ und aufeinmal passt alles???

Also da hatte ich meine Sünden schon abgebüßt... Und nachdem ich beim Öamtc für die Wiedervorführung nichts zahle, spart das auch ganz schön Geld
Vorallem wenn man mehrere Autos hat

Was hast du leicht für Probleme mit dem Öamtc???
  Mit Zitat antworten