Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2014, 09:46   #1
dywoo
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage Komische Sympthome xedos9

Hallo Xedos Community,

seit paar Monaten hab ich jetzt einen Xedos 9,eigentlich ein schickes Auto, aber leider hab ich Probleme jetzt seit einiger Weile mit dem Auto. Ich erzähl euch mal, was los ist, vielleicht könnt ihr mir helfen:

Das Auto hat jetzt 154000 runter, wo ich ihn geholt hab, hab ich folgendes gewechselt:
ÖL und Ölfilter
Benzinfilter
Original Luftfilter ( vorher war ein K&N Austauschfilter drinne )
Zündkerzen
Luftmengenmesser gebraucht vom 92 xedos 9
Neue Batterie
Zündkabel neu Blau
Bremsflüssigkeit

-Zündverteiler ausgebaut, gereinigt ( Kontakte nicht mehr die Besten ) - Mit Zündpistole wieder eingestellt, hat aber nicht wirklich was gebracht
- Kühlerventilatoren gehn nicht an? Beide Ventilatoren defekt? oder nur ein Relais?

Die Probleme:

Wenn ich den xedos anmache stinkt er abartig nach Benzin im Motorraum, das richt man auch, wenn man dann ums Auto rumgeht.
Ist er dann auf Betriebstemperatur, ist der Benzingeruch eigentlich verschwunden.
Im Leerlauf ruckelt er, und letztens hat er im Stand ( nach einer Landstrassenfahrt ) 2 mal nacheinander extrem gerummpelt, das ich dachte, jetzt ist der Motor platt ( das ist bis jetzt allerding nicht mehr aufgetreten )

Wenn man fährt, fährt er eigentlich gut, nur will er nicht so richtig beschleunigen in den Oberen Gängen, entweder muss man 2 Gänge runterschalten und ihn auf touren bringen, damit er dann abzieht, oder er beschleunigt eben sehr langsam, ich weiß nicht wie normal das ist, aber ich hab nur nen vergleich zu einem Honda Accord CG2 V6 mit 3000 ccm.
Die Ventile öffen, also man merkt auch die Nockenwelle, dann gibt’s nen Schub, die scheinen noch zu funktionieren.
Was mir auch auffällt, wenn er bei ca. 5000 Touren ist, fängt er an zu pfeifen, also würde eine Turbine sich rasend schnell zuschalten, eigentlich ganz nett, aber die Frage ist ob das überhaupt normal ist.

Flüssigkeiten treten keine aus, soweit ich das gesehn habe, was mir aber jetzt aufgefallen ist, das er abartig viel ÖL verbraucht, ich kontrolliere regelmäßig das Öl, immer vor Autobahnfahrten, und letztes mal, war es sogut wie leer. Auch ist jetzt ein minimaler Schleimfilm im Öldeckel sichtbar, was auf die Zylinderkopfdichtung schliesst. Dem Benzingeruch zu entnehmen ist die wohl am der 6sten Zylinder defekt, da stinkt es am meisten nach Benzin.

Nen Freund von mir meinte aber, das theoretisch ein Auto mit defekter Dichtung ganz anders fahren würde... naja wer weiß das schon.

Jetzt ist die Frage, was Ihr dazu sagt. Ich hab mir vor nem Monat nen xedos 9 von 92 geholt, der mir als Teilespender dienen soll, weil ich mit meinem xedos einen Unfall hatte ( Sekundenschlaf ), nur vorne Blechschaden, aber schon getauscht.
Wir sind am Überlegen, ob der Motor in den Xedos von 99 reinpasst, sowohl auch von den Anschlüssen (Motor 92er Abgasnorm 1, mein Xedos Abgasnorm 2 )

Seit meinem Unfall geht auch der Bordcomputer nicht mehr so ganz, er zeigt keine Restwegstrecke mehr an, aber die hat meines Erachtens noch nie wirklich gestimmt, und wenn man der Verbrauchsanzeige glauben soll, haut das auch nimmer hin, da die Nadel was anderes spricht, bzw lehrer ist, wie sie theoretisch sein soll. Tankdeckel muss ich auch über den Kofferraum aufmachen.

Könnt Ihr mir helfen?
Ich bin euch über jede Meinung, Erfahrung und Lösung dankbar
  Mit Zitat antworten