Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2014, 09:17   #47
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Christian,

ich bin nicht ganz Deiner Meinung aus folgenden Gründen:

HA-Bremsen:
O Klar ein "Überbremsen" ist gefährlich, keine Frage. Davon war aber nicht die Rede.
O ME nach bremst der Xedos 6 (aber vergl. auch der X9) auf der HA sehr, sehr wenig. Meine HA Bremsscheiben waren immer rostig. Ein Freund von mir fährt immer noch X6. Er bremst regelmäßig mit der Handbremse um den Bremsscheibenrost zu vermeiden. Ich kenne (mit Ausnahme des Citroen CX, der war da auch krass) kein weiteres Fahrzeug bei dem die HA Bremsscheiben so schnell rosten (egal ob Originalscheiben, Nachbau, Topscheibe). Dies ist ein Indikator für sehr geringe HA Bremslast. Bei meinen anderen Autos der letzten 10 Jahre hatte ich nie rostige HA Bremsscheiben (daher liegt's eher nicht an mir)
O Die Fahrstabilität wird bei reiner VA Bremsung nicht besser, da auf der HA kein Schleppmoment entsteht. Das Fahrzeug wird ähnlich instabil, wie bei Überbremsung der HA.
O Eine Überbremsung der HA wird effektiv durch eine korrekte Regelung, bei hoher Bremslast insbesondere durch ABS, verhindert.

Bremsnickausgleich:
O Sicher korrekt ist, dass das meiste davon fahrwerkstechnisch umgesetzt wird.
O Klar entsteht das Nicken auch durch die Schwerpunktverlagerung, aber nicht nur. An den gebremsten Rädern entsteht ein Drehmoment was die Karosserie "anhebt" (stell dir vor, du hältst das Rad fest --> was passiert dann mit dem Auto?). Fest steht auch, wenn auf der HA mehr Bremswirkung möglich ist, dann muss vorne weniger gebremst werden. Dies bedeutet weniger Drehmoment auf der VA.

Wenn man schon etwas an der Bremse macht, dann halte ich es für sinnvoll die HA nicht außen vor zu lassen. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten