Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2015, 16:50   #1
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.336

X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
Wie lange läuft der KL ohne Lima?

Hallo Leute.

Etwas komische Frage, ja.

Hintergrund ist, dass ich gestern und heute eine längere Autobahn-Fahrt (200 km hin und retour) mit dem X hinter mir habe.
Beim Halt kurz bevor ich zuhause war, habe ich laute Rattergeräusche von rechts vorne (in Fahrtrichtung gesehen) aus dem Motorraum vernommen (im Takt der Motordrehzahl).

Nach Öffnen der Haube habe ich es einmal auf den Bereich Lima bzw. Beifahrerseite des vorderen Zylinderkopfs eingrenzen können.

Zuhause habe ich dann mittels Stethoskop das Geräusch auf die hintere Lagerung (nicht die Riemenseite) der Lima fixieren können.


Da ich im Moment auf den X angewiesen bin und diese Woche damit in die Arbeit muss, über lege ich welche der beiden Varianten die bessere wäre:

A) Einfach so mit max. 2000 rpm fahren.

B) Keilriemen ausbauen und mit stehender Lima fahren. Würde gehen, da der Riemen der die Lima antreibt nur noch den A/C-Kompressor antreibt.


Bei Variante B) stellt sich mir die Frage wie lange der KL mit dem Strom aus der Batterie für Zündung und Co. fährt.
Arbeitsweg ist 20km einfach.
Würde das Ladegerät über Nacht auf alle Fälle an die Batterie hängen.


Bei Variante A) ist hautsächlich die Überwindung groß, mit so einer Ratterkiste zu fahren. Oder anders gesagt, das Gefühl/Befürchten dass dadurch noch mehr kaputt geht nicht los werdend...


Was sagts ihr dazu?


Gruß
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten