Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2015, 17:38   #3
dementi
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

wenn Du es Dir wirklich von Folgekosten her (damit meine ich nicht den Verbrauch) leisten kannst, dann greif zu, sonst lässt es nicht locker...

Andernfalls Finger weg.

Ich hatte mal einen Cayenne S als Firmenwagen (zum Glück hatte ich zur gleichen Zeit auch vernünftige Autos)..... als ich damit genug "gespielt" habe, stand er fast nur noch rum... Kosten sind nicht zu unterschätzen, hatte zum Glück die Porsche Approved Garantie, die alles wie Neuwagengarantie abdeckt. Dennoch nach einem kapitalen Motorschaden und weiteren Pannen hatte ich keinen Bock mehr. Ich habe damals gerechnet, es kamen für den Sprit und Versicherung locker mal über 2000 Euro/mtl., dazu noch Verschleißteile (Satz Sommerreifen 2000 Euro, Satz Bremsen 2000 Euro), Inspektionen usw...

Maserati bietet keine derartige Garantien. Und so ein Motor kostet dann gerade mal 40 Tsd Euro (bei Porsche, bei Maserati noch mehr).

Wie gesagt... kommt letztendlich auf den Geldbeutel an und auch wenn ich selbst einer bin, der gerne spontan Autos kauft, muss man schon sehr genau rechnen, damit der Traum nicht zum Albtraum wird.

Die andere Möglichkeit ist, diesen Wagen als Zweit/Drittwagen zu bewegen, dann würden sich die Kosten im Rahmen halten und der Spass auch dabei nie aufhören, weil man den Wagen nicht alltäglich bewegt.

Gruß
  Mit Zitat antworten