Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2015, 21:23   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.600

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Wie sieht es bei dir mit dem CLS500 aus Christian, als MB "Liebhaber" ?
"Liebhaber" wäre der absolut falsche Ausdruck. "Kenner" würde ich durchgehen lassen

Der CLS ist zwar fast ganz und gar eine E-Klasse W211, nur mit einer flacheren, coupehafteren Karosserie. Aber der gefiel und gefällt mir optisch so gar nicht. Im Gegensatz zur W211-Limouse (E-Klasse), die mir ebenso wie der Vor-Vorgänger W124 (der letzte mit den eckigen Scheinwerfern), ausgesprochen gut gefällt.

Technisch würde ich allerdings immer den alten W124 vorziehen, denn im W211 fühlte ich mich von dieser Masse an hilfreichen Computerfunktionen genervt bis belästigt. Was sicher komisch klingt, wenn das ein Elektroniker und Informatiker sagt. Ist aber so. Für mich ist deshalb so ein Xedos 9 ganz ernsthaft die reinste Entspannung. Da geht kein Licht automatisch an und aus, da zuckt nicht plötzlich der Scheibenwischer von selbst, da regelt nicht eine überfürsorgliche Sitzheizung automatisch runter, da erzählen mir nicht 37 Steuergeräte an vier Datenbussen im Display des Kombiinstruments ständig ihre Leidensgeschichte.

Ich habe inzwischen irgendwie eine gewisse Abneigung gegen alle Autos entwickelt, in denen ein Datenbus arbeitet. Ich mag's einfach nicht.

Momentan liebäugele ich irgendwie mit dem Mercedes R129, also ein alter SL. Einer der letzten richtig bildschönen Mercedes, wie alle zeitlos klassisch schönen Mercedes seit Ende der 50er Jahre gezeichnet von Bruno Sacco. Nachdem er sich in den Ruhestand verabschiedet hat, kamen aus Stuttgart ja fast nur noch designmäßige Totalschäden - einer hässlicher als der andere

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten