Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2015, 21:08   #35
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.336

X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
was du dabei aber außer acht lässt: durch die testmethode hast du das gesamte flankenspiel sämtlicher beteiligter zahnradpaare bis zum stehenden element (kurbelwelle) "gemessen" -
Nein, eben nicht.
Warum? Weil ich ja das Spiel zwischen linkem und rechtem Rad gemessen habe. Und da sind wirklich nur die Kegelräder im Diff beim Spiel beteiligt.


Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
das sagt nichts über das flankenspiel der kegelräder im diff aus.
es hat einen grund, warum lt whb das spiel wie dargestellt im ausgebauten zustand gemessen wird: 5 bis 15 hundertstel eines millimeters (!!) kann man nicht einfach so mit einer gradscheibe von außen messen.
Ich bin nicht der Meinung, dass es nichts sagt.
Gebe dir aber Recht, dass es nicht die technisch korrekte Messmethode ist.

Was man damit aber sehen kann, ob das Spiel ungefähr passt oder eben weit weg ist.

Wie ich schon sagte, werde ich mit der selben Messmethode das Spiel beim MPS messen. Bin mir sicher, dass das Spiel dort unter 1° sein wird und nicht 3-3,5°....
Wenn du willst auch beim "uralten" RX-7 der gleich viel km am Buckel hat wie der Xedos.


Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
hätten die kegelräder tatsächlich das von dir berechnete spiel, dann müsste sich das in einem deutlich hörbaren geräusch äußern, weil die kegelräder dann weitab von ihrem konstruktionspunkt an einander abrollen (auch bei evolventenverzahnungen) bzw. womöglich schon garnicht mehr in eingriff wären (um das mit sicherheit sagen zu können, bräuchte ich die entsprechenden geometrischen daten der beteiligten kegelräder).
Bitte versteif dich nicht auf die Zahlenwerte als solches.
Wollte damit nur zeigen, dass das Spiel abgeschätzt deutlich zu hoch ist.


Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
daher halte ich es nochimmer für sehr unwahrscheinlich, dass die kegelräder des diff das problem sind.
Ich hingegen, halte es für unwahrscheinlich, dass es nicht am zu hohen Zahlflankenspiel der Kegelräder vom Diff liegt.
Wie soll das Spiel von 7° zustandekommen, wenn deiner Meinung nach das Spiel der Kegelräder im Diff im Sollbereich ist?

Und woher soll das Spiel deiner Meinung dann kommen?
Noch dazu, wenn das Spiel zwischen linkem und rechtem Rad (= Spiel von Antriebskegelrad 1 zu Ausgleichskegelrad und Ausgleichskegelrad zu Antriebskegelrad 2) genau doppelt so hoch ist wie beide gemeinsam (wie im Fahrzustand beim Lastwechsel; beide Antriebskegelräder gemeinsam zu Ausgleichskegelrad).


Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
aber ich lass mich gern eines besseren belehren und freue mich auf fotos!
Das wird noch etwas dauern.
Da ich bestimmt nicht vorm Winter dazu komme das Getriebe auszubauen.
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten