Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2015, 14:32   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
So ziemlich alles in der obigen Auflistung würde ich als ganz normale alters- bzw. laufleistungsbedingte Reparaturen bezeichnen, die bei jedem anderen Auto dieses Alters und dieser Laufleistung in diesem Zeitraum auch fällig geworden wären. Erfahrungsgemäß wäre die Liste bei so manch europäischem Fahrzeug die Liste eher noch deutlich länger.

Man sollte fairerweise bedenken, dass bei jedem (!) Auto im Bereich zwischen 100.000 und 250.000 km die meisten der vorhandenen Komponenten ihre spezifizierte Lebensdauer überschreiten und dann ggf. getauscht werden müssen.

Zitat:
Zitat von hörnchenmeister Beitrag anzeigen
Seh ich auch so,
geh mal von einem Stino Diesel aus

Turbo breit ca. 1,5K€ fort
Injektoren breit 1,5K€ fort
Glühkerzen breit 200€ fort
Schlimmer noch: hast Du einen dieser tollen Fahrzeuge aus diesem Großkonzern, der momenten mit seinen "Schummeldieseln" die Nachrichten füllt, dann hast Du bis 250.000 km erfahrungsgemäß 3 Rückrufaktionen, ebenso viele Radlager, zwei Kupplungen, mindestens vier mal Zylinderkopfdichtung, und mindestens einmal ganz sicher auch Domlager, Stoßdämpfer und all so ein Zeug auf der Rechnung.

Und weil die betreffenden Fahrzeuge nur die gesetzliche Garantie von 6 Monaten plus 18 Monate Gewährleistung besitzen und der hier nicht namentlich genannte Hersteller als besonders unkulant und kundenfeindlich gilt, bezahlt das selbst bei ganz jungen Autos selbstverständlich alles der Kunde.

Ich spreche aus Erfahrung, denn wir hatten bis vor Kurzem ausschließlich Fahrzeuge dieses Herstellers in der Firma. Und ständig Ärger, ständig Zylinderkopfdichtung, ständig Ausfälle und und und...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten