Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2015, 17:22   #5
murdock
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Christian,

da kann ich dich fast nur beglückwünschen, dass Du keinen gekauft hast Der 400CDI ist zwar nett aber ich habe auch schon entsprechend Lehrgeld bezahlt. Sind halt schon viele "nervige" Verschleißteile neu gekommen: Getriebewandler, Injektoren, diverse Fahrwerksteile, Bremsen komplett - trotzdem ständig nerviges Bremsenquietschen, Heizungssteuergerät. Hin und wieder geht er auch mal in den Notlauf und das Getriebe schaltet nicht runter, da hilft dann nur der Neustart. Ob nun die Teile, die diese Fehler melden der Grund dafür sind oder ob dieser woanders liegt kann man auch per OBD nur schwer herausbekommen, da die Komponenten ja nur die Fehler ablegen aber nicht deren Herkunft anzeigen. Aber gut, was will man heutzutage machen? Alle Steuergeräte tauschen und darauf hoffen, dass es dann erledigt ist?

Der Motor hat so seine Macken von denen ich bisher zum Glück verschont geblieben bin - das Problem war, dass ich ihn schon relativ lange habe und anno 2005 die "Macken" dieses Motors noch nicht so bekannt waren wie heute. Hätte ich besser zum 270CDI gegriffen der macht offenbar weniger Probleme. Die Regel, dass der Motor mit größerem Hubraum zwangsläufig haltbarer ist, trifft heute leider nicht mehr zu.

Verarbeitungsmäßig liegen zwischen dem und vor allem dem 126er natürlich Welten. Selbst der 124er fällt gegenüber dem 126er schon merklich ab. Aber das ist (leider) bei fast allen Herstellern so (wenn man man die 80er/90er mit den Modellen von 2000-2010 vergleicht). Und auch heute sieht auch nur alles "sichtbare" im Bereich des Armaturenbrettes hochwertiger aus. Darunter wird gespart auf Teufel komm raus.

Ja, der Xedos fährt sich einfach "smooth". Am meisten beeindruckt mich heute noch der seidenweiche Motorlauf, die Form und die tolle Verarbeitung (man betrachte sich mal beispielsweise den Unterboden und die Verlegung von Leitungen und Kabeln). Rost hat er auch keinen, lediglich den Batteriehalter muss ich mal behandeln.

Ja, der 400E ist auch toll. Lag es am Auto dass Du den verkauft hast oder hatte das andere Gründe?

Der 211er ist meiner Meinung nach besser als sein Ruf. Ich nehme mal an, Du hast ein Modellpflege-Modell ab 2006 (wobei der OM642 ja schon kurz vor der Mopf angeboten wurde)? Da müsste das Thema SBC-Bremse ja auch schon durch sein. Wobei das auch oftmals hochgekocht wird. Mercedes ist da schon recht kulant wie ich auch aus dem Bekanntenkreis weiß.

Bei VW sagen sie dir bei einem fünfjährigem CC, dass Du "...einen alten Wagen fährst" und eben Pech gehabt hast, wenn dir der Motor wegen eines Steuerkettenschadens hochgeht... Kulanz: null.

Ist auch einer der Gründe, den Xedos wieder zu fahren.

Gruß, Mark


Alltag: Mercedes ML 400CDI
Alltag: Mazda Xedos 2,0i V6 (in progress...)
Urlaub: Mercedes 230 TE (S124)
Hobby: Mercedes 420 SE (W126)
  Mit Zitat antworten