Ich glaube, ich kann das WFS-Problem nachvollziehen. Ich mag die Dinger nämlich auch so ganz und gar nicht und will selbst auch eigentlich keine im Auto drin haben.
So ein Mistding hatte schon in meinem 124er Benz übelst rumgezickt, weil sie plötzlich den Schlüssel bzw. den Transponder nicht mehr mochte. Die Mercedes-Werkstatt sah sich allerdings außer Standes, mit überschaubaren Kosten die WFS lahm zu legen.
Im letzten X6 und in den X9-FL nahm bzw. nehme ich die serienmäßige WFS mit Argwohn und Unbehagen zur Kenntnis, versuche sie aber schlicht zu ignorieren. Im Gegensatz zum Benz hat bei mir immerhin noch keine Xedos-WFS Zicken gemacht. Jetzt bei meinem "neuen" X6 wurde eine WFS nachträglich verbaut. Das kann ich so überhaupt gar nicht leiden. Muss ich mal schauen, wie ich sie wieder ausgebaut kriege, wenn es wieder wärmer ist. Ist leider ein riesen Kabelsalat quer durch's ganze Auto.
@andyhsw: vielleicht ein kleiner Tipp - soweit ich den Verkabelungsplan noch richtig im Kopf habe, hat die WFS ein separates Steuergerät, irgendwo tief im Armaturenbrett vergraben. Hinter oder auf dem Motorsteuergerät oder irgendwo dort in der Nähe. Man muss auf jeden Fall Mittelkonsole und Armaturenbrett großzügig zerlegen, um dort ran zu kommen.
Eventuell kannst Du dort ansetzen. Ich weiß allerdings nicht, in welcher Form WFS- und Motorsteuergerät miteinander kommunizieren und ob man das OK-Signal vom WFS-Steuergerät emulieren könnte.
Gruß,
Christian
|