Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2016, 18:11   #26
stroechel
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Dein Kollege hat echt Ahnung....

Wie ich auf Seite 2 dieses Threads schon schrieb, hatte ich selbst den KL aus dem Ford Probe bei mir drin. Und zwar mit originaler Xedos-6-Ansaugbrücke, -Drosselklappe, -Luftmengenmesser und dem originalen KF-Steuergerät des Xedos 6. Und der Motor lief einwandfrei, bestätigt durch die Messung am Abgastester und dem Nicht-Motzen des Steuergeräts der Autogasanlage.

Gruß,
Christian
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass er einen Meisterbrief besitzt

Dann hast du sicherlich auch eine Anpassung des Gassteuergerätes gemacht?

Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Wieso soll dies so sein? ALLE Peripherie Teile sind vom 2.0Liter, also auch die Lambdasonden, die Sensoren usw.. Wenn die Lambda "mager" meldet, dann fettet das Steuergerät einfach nach. Sooo viel Unterschied ist da nicht. 144 (140) PS hat der 2 Liter (bei ~6000U/min) und der 2.5er hat (mit originaler ASB und DK 167PS. Macht etwa 23PS Unterschied. Bedingt durch ASB und DK wird's weniger sein. Das bisserl Sprit mehr (bei Volllast) kann das Steuergerät und die Einspritzdüsen schon händeln.

VG
Klaus
Genau so dachte ich es mir auch dass das Steuergerät immer nach Lambda 1 regeln will und die Abweichungen auch speichert und somit die Kurve für den Openloop erstellt.
  Mit Zitat antworten