Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2016, 18:49   #28
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von stroechel Beitrag anzeigen
Genau so dachte ich es mir auch dass das Steuergerät immer nach Lambda 1 regeln will und die Abweichungen auch speichert und somit die Kurve für den Openloop erstellt.
Du traust dem Xedos-Steuergerät mehr zu, als es zu leisten imstande ist

Das ist kein modernes High-Tech-Mikroprozessor-Computerhirn, sondern (aus Elektroniker- und Informatikersicht, was ich beides bekanntlich bin) ein strunzdummer Mikrocontroller mit etwas simpler Beschaltung drumherum. LE-Jetronic, quasi mittelalterliche Technik aus den 80er Jahren. Das Steuergerät hat in etwa die Intelligenz und das Gedächtnis einer Eintagsfliege (deren Gedächtnis reicht für 0,7 Sekunden)

Das Steuergerät bekommt die Signale von Temperatursensor, Luftmengenmesser und den Lambdasonden und frickelt daraus gerade mal für den einen Moment die passende Ansteuerung für die Einspritzventile. Fertig.

Wenn Du da jetzt einen KL dran hängst, der sich rein mechanisch und nur durch den halben Liter zusätzlichen Hubraum unterscheidet und durch sonst rein gar nichts, dann mag das ja theoretisch erst mal zu einem mageren Gemisch führen. Das merkt das Steuergerät aber dank der Lambdasonden sofort, regelt ein wenig gegen und gut ist das.

Also nicht nur, dass meine Abgaswerte mit dem KL einwandfrei und identisch mit dem KF waren, es war auch sonst kein Unterschied zu meinem Xedos 9 mit originalem KL zu spüren.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten