Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2017, 07:16   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich glaube, niemand weiß mehr so wirklich, was ab Werk in den Xedos verbaut war, zumal Mazda selbst laut Teileprogramm völlig verschiedene Batterien eingebaut hat.

Die Modellbezeichnung der Batterie im Mazda-Teileprogramm lässt darauf schließen, dass zumindest bei Serie 1 wohl original eine Batterie mit 58 Ah verbaut gewesen sein müsste.

Kurioserweise sagt der Facelift-Prospekt von 2000 zum größeren Xedos 9, dass jetzt eine "kleinere Batterie mit 48 oder 52 Ah (vorher: 52 Ah)" verbaut wurde. Also mehr Auto mit mehr Elektrik-Ausstattung, aber kleinere Batterie.

Deshalb kannst Du davon ausgehen, dass die Kapazität der Batterie ziemlich egal ist. Ich hatte in meinem ersten Xedos 6 (bei Langstrecke, mit Standheizung) ohne die Bodenwanne sogar Batterien über 70 Ah drin. Die liegen dann halt leicht am Luftansaugschlauch an...

Ich würde auf jeden Fall in eine wirklich gute Markenbatterie investieren, beispielsweise Varta oder Banner und diese als lebensverlängernde Maßnahme regelmäßig (über's Wochenende beispielsweise) an ein elektronischen Ctek-Ladegerät hängen. Die Dinger haben spezielle Ladeverfahren mit Impulsladung usw.

Grüße,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten