Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt Gestern, 23:07   #9
Adam_17
Benutzer
 
Benutzerbild von Adam_17
 
Registriert seit: 05.03.2025
Beiträge: 11

Mazda 626 GF 2.0 DiTD TE
Mazda Xedos 6 2.0 V6
Die neuesten Bilder vor dem Winterschlaf








schon bei 53000km

Wegen Öl möchte ich alle fragen. Ich weiß, es gibt genug Topics mit dem Thema Öl. Er hatte erstes mal 5W30 Liqui Moly Special Tec AA (Asia America). Ich habe die Hydrostößel etwas laut empfunden im halbwarmen Zustand. Deswegen bin ich umgestiegen auf Liqui Moly 5W40 Synthoil, vollsynthetisch. Das Hydrostößelgeräusch ist etwas leiser geworden, mir gefällts. Dieses Öl sollte angeblich auch eine bessere Schmierfähigkeit bei höheren Temperaturen gewährleisten, was bei den 2.0 V6 Motoren glaube ich ein Vorteil ist, da ich den Motor besonders warm empfinde nach längeren Strecken (Lüfter geht an). Ich weiß, die meisten von euch empfehlen 10W-40, aber der 10W bezieht sich auf die Viskosität im kalten Zustand. Da ich das Auto im Winter nicht bewegen werde, sollte die 5W-40 Viskosität passen, oder? Außerdem verwende ich nur 100er Benzin, E5. Ich möchte nicht, dass durch E10 95er die Kraftstoffleitungen bzw Injektoren usw. beschädigt werden. Ist das ein muss ? Oder wäre es auch okay, 95er E10 Benzin zu tanken ? Habe ein Durchschnittsverbrauch mit dem Premium Benzin von ca. 8.8L/100km. Ich trete ihn nicht, manchmal muss ich aber die 6 Zylinder bei 7000 Umdrehungen hören Danke im Voraus.
__________________
Mazda 626 GF 2.0 DiTD TE BJ 2000

https://www.spritmonitor.de/de/detai...t/1207466.html
Mazda Xedos 6 CA 2.0 V6 BJ 1998

https://www.spritmonitor.de/de/detai...t/1616865.html

Geändert von Adam_17 (Gestern um 23:14 Uhr)
Adam_17 ist offline   Mit Zitat antworten