Zitat:
Zitat von detomaso
Ich überlege dann nur ernsthaft, ob ich fast 270 Euronen für 4 HR-Federn
berappen soll, oder dann gleich für etwas mehr als das Doppelte das
vermutlich relativ harte KAW 50/30 einbaue(n muss)
|
Aktuell hat man anscheinend nur noch die Auswahl zwischen den H&R mit 25 mm, den KAW mit 50/30 und irgendwelchen Federn einer mir völlig unbekannten Marken, die bei eBay verkauft werden. Oder halt das K-Sport Gewindefahrwerk.
Letzteres, na ja, keine Ahnung, lass mal.
Wie sich H&R beim X6 so anfühlen, dazu habe ich bisher noch keine nennenswerten Erfahrungen vernommen. Aber ich hatte mal welche in einem.... ähhhh... öööööö, *Naserümpf* und *peinlich-gerührt*..... Polo 6N - haben wir nicht alle mal ganz dumme Sachen gemacht, als wir jung waren und für die wir uns im reiferen Alter schämen?
Also die H&R waren verbaut für etwa 2 Wochen, dann sind sie wieder raus geflogen, weil einfach nur unerträglich hart. Seitdem habe ich so meine Vorbehalte gegenüber H&R.
Das war beim K-Sport-Gewindefahrwerk in meinem dritten X6 aber auch so - dieses war wegen Alu-Uniball-Domlager und völligem Fehlen jeglichen Restkomforts sogar noch ein paar Tage kürzer verbaut. Super für den Einsatz auf der Nordschleife, unerträglich auf der Straße, wenn man nicht jede Fuge im Straßenpflaster in den Rücken gemeldet bekommen will.
KAW wäre für mich keine Option. Die sind tief, seeeehr tief. Für meinen Geschmack schon optisch zu tief. Muss man mögen, ich mag's nicht.
Ich selbst würde im X6 nur Eibach verbauen wollen. Glücklicherweise hat der silbergraue X6 welche drin und beim blauen X6 sehen die Mazda-3-Felgen auch ohne Tieferlegung sehr stimmig aus, deshalb bleibt das so.