Da willst Du ja die eierlegende Wollmilchsau 
 
Aber im Ernst, 100.000km mit einem Reifensatz bei dieser Motorleistung auf Frontantrieb sind nur möglich, wenn Du Dein Auto extrem getragen fährst: Nur Autobahn, wenig bremsen und beschleunigen, keine High-Speed-Abenteuer.
Solltest Du im ADAC sein, rufe einfach mal die Reifentests unter adac.de ab. Da kannst Du alle Kriterien sehen. Der Beste in ALLEN Disziplinen ist zwar nicht zu finden, aber das Niveau liegt bei den Markenherstellern wie Conti, Michelin, Bridgestone und wohlgemerkt auch Firestone recht hoch. Allerdings lohnt es sich kaum noch, auf Billiganbieter zurückzugreifen, da diverse Discounter und auch schon einige Kleinreifenhändler (telef. Preis pro Satz abfragen) sehr niedrige Preise für die großen Marken bieten. Mit dem Conti Premium Contact oder dem Brigdestone RE720 kann man nicht so viel verkehrt machen. Einen Sänftenkomfort bieten allerdings beide nicht! Für Regenfreaks empfiehlt sich auch sehr der Goodyear Eagle Ventura. Man darf auch nicht verzagen, wenn sich die Ergebnisse von Reifentest zu Reifentest unterscheiden. Zum einen wird von den Herstellern sehr oft die Mischung geändert (manchmal alle paar Wochen), zum anderen legen die Tester unterschiedliche Wichtungen fest, wobei besonders auch subjektive Elemente wie Komfort & Co. von Tester zu Tester unterschiedlich eingeschätzt werden. Mach Dir Dein Bild ...
Ciao XXM