Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2005, 10:41   #1
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning

Ich habe mich kürzlich nochmal in Sachen optimales Licht am Auto schlau gemacht, mich mit verschiedenen Fachleuten unterhalten und im Netz recherchiert. Und bei eBay...

Man kann wirklich einiges tun, um für eine optimale Beleuchtung am Auto zu sorgen. Was ja gerade in der bevorstehenden kalten und dunklen Jahreszeit sehr wichtig ist.

Daher hier mal ein Tipp für die richtigen Auto-Lampen:


Scheinwerfer: für Abblendlicht (H1), Fernlicht und Nebelscheinwerfer (H3) gibt es ja schon seit geraumer Zeit diverse Lampen mit 30 oder 50% mehr Lichtausbeute, die dank Xenongas-Beimischung meist weniger gelblich leuchten.

Interessant dabei: laut Aussage einiger Werkstätten, allen Fachleuten und allen mir bekannten objektiven Tests (u.a. AutoBild) sind die momentan besten H1- und H3-Lampen auf dem Markt die "Philips VisionPlus".

Erstaunlich: diese Lampen sind schon seit einigen Jahren auf dem Markt und waren so ziemlich die ersten "+50%"-Lampen überhaupt. Dennoch können sie in der Gesamtbewertung aus Lichtausbeute, Lichtverteilung, möglichst geringer Blendung des Gegenverkehrs und Lebensdauer selbst die neuesten Lampen-Entwicklungen übertreffen oder mit ihnen locker mithalten.

Auch die erheblich moderneren "Philips BlueVision" und deren Nachfolger "Philips BlueVision UltraBlue" können trotz satten 4000°K Lichttemperatur da nicht ganz mithalten.

Empfehlung: "Philips VisionPlus" für Abblend- und Fernlicht und Nebelscheinwerfer.


Standlicht/Seitenblinker/Kennzeichen-/Kofferraumbeleuchtung: für alle diese, meist als Nebensache ignorierten Beleuchtungen braucht der Xedos Lampen vom Typ W5W (5 Watt Glassockel).

Hier sind die "Philips BlueVision ULTRA" mit die besten, hellsten und weißesten auf dem Markt und bieten 3400°K Farbtemperatur. Das ist besonders als Standlicht sehr praktisch, weil farblich dem Abblendlicht weitestgehend angepasst.

Aber diese Lampen lassen sich auch praktischerweise für die Seitenblinker, die Kennzeichenbeleuchtung und für etwas mehr Licht im Kofferraum verwenden und müsste sogar als Birnchen für die Handschuhfachbeleuchtung passen.

Diese W5W-Birnchen findet man oft im Bundle mit den H1-/H3-/H4-Lampen von Philips.

Empfehlung: "Philips BlueVision ULTRA W5W" für Standlicht, Seitenblinker und Kennzeichenbeleuchtung.


Rückleuchten: ganz besonders wichtig, aber leider ganz besonders wenig beachtet, sind die Rückleuchten. Ganz still und heimlich hat die Firma Philips auch hierfür etwas entwickelt.

Es gibt nämlich die "Philips VisionPlus" mit 50% mehr Lichtausbeute und deutlich schnellerer Aufheiz-/Aufleucht-Zeit (für das Bremslicht sehr wichtig) seit geraumer Zeit auch in zwei Varianten für die Rückleuchten: als P21W z.B. für Blinker, Nebelschlußleuchte und Rückfahrscheinwerfer und als Doppelglühfadenlampe P21/5W für das kombinierte Brems-/Schlußlicht.

Diese Lampen, zu den es bisher kein adäquates Konkurrenzprodukt zu geben scheint, sind unbedingt zu empfehlen. Leider findet man sie praktisch nie bei Tankstellen, ATU oder sonstigen Autoteile-Geschäften. Nur bei eBay tauchen sie immer mal wieder vereinzelt auf.

Empfehlung; "Philips VisionPlus" als P21W und P21/5W für die Rückleuchten.


So gerüstet fährt man nicht nur im Winter sicher.

Das sollte jetzt keine Werbung für die Firma Philips sein, aber deren Produkte zählen immer noch zu den besten, die es auf dem Lampenmarkt zu finden gibt. Ich habe inzwischen außen rundum nur noch die oben genannten Lampen im Einsatz.

In Verbindung mit einer extrem schnell und grell aufleuchtenden dritten Bremsleuchte mit LEDs habe ich da schon ein erhebliches Mehr an Sicherheit. Was sich viele Autofahrer nicht bewusst sind: Glühlampen leuchten nicht schlagartig mit voller Helligkeit, wie es LEDs tun. Sie brauchen einen gewissen Moment, bis sie sichtbar leuchten. Und diese Verzögerung kann im Extremfall entscheiden, ob der Hintermann rechtzeitig bremsen kann oder mir in den Kofferraum knallt...

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten