Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2005, 08:19   #13
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Zahnriemenwechsel Ja oder Nein?

Hin oder her, es gibt viele meinungen. Fakt ist, dass Motoren von verschiedenen Herstellern dem Zahnriemen auch verschieden zusetzten. Daher kann nicht pauschal gesagt werden, wie lange Zahnriemen im Allgemeinen halten.
Zeitabhängig sollte die Haltbarkeit nicht sein. Von einem Herstellern ist mir bekannt, dass eine Zeitangaben zum Wechsel des Zahnriemens angegeben wurde, damit die Kunden auch in die Werkstatt kommen, und über diesen Weg die Werkstätten Geld einnehmen können.
Wichtig ist die Laufleistung. Die Lebensdauer ist natürlich auch abhängig vom Drehzahlkollektiv, also in welchen Motordrehzahlen der Motor meist läuft. Denn abhängigt von der KW-Drehzahl ist das Schwingungsverhalten am Zahnriemen. Darunter leidet der Riemen und altert. Durch Prüfungen wird festgelegt, bei welchen Laufleistungen der Riemen dann ausgewechselt werden sollte. Sicherlich kann der Zahnriemen auch länger halten. Unter ungünstigen Bedingungen leider auch mal etwas kürzer. Ein Sechsylinder (geringe Ungleichförmigkeit) ist aber eher unkritisch, und daher sollte beim Xedos der Zahnriemen kein kritisches Bauteil sein.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten