Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2005, 07:19   #6
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: mein xedos rostet

Wie schon mal geschrieben hatte, war bei mir auch sichtbarer Rost. Am hinteren rechten Kotflügel, direkt zum Übergang der Stoßstange. Der Lackierer meinte ach, dass dort wohl eher die Stoßstange durch leichte Bewegungen den Lack abgescheuert hatte und es so rosten konnte.
Aber machen wir uns nichts vor, die Meisten unserer X'e kommen langsam in die Jahre. Verzinkt hin oder her, wo kein Schutz mehr drauf ist, z.B. durch scheuern oder an den Schnittkanten der Bleche (siehe Pfalze usw.) hat der Rost die möglichkeit sich auszubreiten. Und es gibt leider einen großen Teil von Oberflächen oder Kanten die wir nicht sehen.
Ich weiß gar nicht mehr wer es hier mal geschrieben hatte. Es ging da um eine professionelle Hohlraumversiegelung (z.B. von Mike Sanders).
Darüber sollte man doch noch einmal nachdenken, wenn man wirklich vor hat seinen X auf länger zu erhalten.


Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten