Thema: Car pc
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2005, 08:52   #19
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Car pc

Ich würde mir das wirklich dreimal überlegen, einen herkömmlichen PC mit einem DC/AC-Wandler zu verwenden. Erstens mal verbraten normale PCs sehr viel Leistung, gerade mit modernen Non-Mobile-CPUs. Und die DC/AC-Wandler (12V auf 230V) sind alles andere als effizient. Wenn die Maschine mal eben schnell 150 oder gar 200 Watt verheizt, kommst Du ruckzuck an die Leistungsgrenze Deiner Lichtmaschine und das macht die nicht lange mit.

Im Auto kann ich wirklich nur davor warnen, irgendwas anderes als ein Mini-ITX System (bevorzugt VIA EPIA) oder einen aktuellen Mobile-Prozessor (AMD mobile Athlon, Intel Celeron-M, usw.) zu verwenden.

Und den schonmal gar nicht über einen DC/AC-Wandler betreiben. Wenn es schon so eine leistungshungrige Maschinen sein muss, dann nimm wenigstens ein richtiges 12V-Netzteil. Es gibt Standard-ATX-Netzteil für PCs, die keine 230V-Kaltgerätebuchse, sondern direkt einen 12V-Eingang haben. Das ist erheblich effizienter und sicherer, kostet aber gut 200 Euro.

Als Elektriker und Elektroniker habe ich wirklich sehr massive Probleme damit, im Auto, bei dem konstruktionsbedingt nur die ungefährliche Schutzspannung (12V DC) verwendet wird, jetzt die gefährliche 230V AC reinzuholen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten