Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2004, 15:29   #3
tomi
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Xedos defekt, welche Schwachstellen, lohnt Rep.?

Auf die Japanischen Fahrzeuge kann man sich eigentlich sehr gut verlassen insbesondere die Haltbarkeit ist absolut top das spiegelt sich auch dementsprechent in den Ersatzteilpreisen wieder, da so selten etwas kaputt geht.

Es hängt natürlich davon ab wie das Fahrzeug in der Vergangenheit beansprucht wurde.
Sind die Wartungen durchschnittlich bis gut eingehalten worden dürfte eigentlich so schnell nichts kaputtgehen.

Mein xedos hat erst bei 211000 Km ca. eine neue Lichtmaschine und parr wochen später eine neue Wasserpumpe bekommen.Die vorherigen waren immer noch die, die im Werk eingebaut wurden.
Die Bremssättel (alle vier) sowie eine supergroße Inspektion war an meinen Xedos bei 229000 fällig.
Jetzt bei 255250 hat er Probleme mit der Einspritzung und der Lamdasonde was aber noch (hoff ich ) im Rahmen bleibt.

Bis auf ein paar kleinigkeiten wie lose Innenraumteile oder defekte Cockpitbeleuchtung brauch man vor größeren Reparaturen keine Angst haben. Zumindestens nicht bis man bei 220000 Km angelangt ist

Selbstverständlich sollte weiterhin alles gewartet werden und regelmäßig gewechselt werden.

Wenn dort geschlampt wird rächt sich das früher oder später.

Zu dem Automatikgetriebe:
Die Automatikgetriebe sollen von Anfang an ihre macken gehabt haben und ich habe mir letztendlich einen Schaltwagen gekauft.
Allein der Spritverbrauch den man bei den Automaten hat
na ja muß jeder selbst wissen.

Mein Schwiegervater fährt eine 626 mit Automat was der so alles an Problemen hat mein lieber scholie.

Vielleicht kann man deinen ja als schaltwagen umbauen
Ich hätte da Adressen wo man Schaltgetriebe und die anderen Teile herkriegen kann (autoverwertung).
  Mit Zitat antworten