Wo liegt das Problem?
OK, den Unterboden würde ich mir auch nicht "blank" strahlen. Das ist wirklich sinnlos. Aber einen verdreckten Motor wieder zum glänzen bringen finde ich gut. Im TV hatte ich schon einmal einen Bericht gesehen, da sah alles ganz gut aus. Und in der Fachliteratur wird es so beschrieben, dass harte Oberflächen gesäubert werden, aber weiche (z.B. Gummi) keinen Schaden nehmen. Außerdem kommt somit keine Feuchtigkeit in die Stecker, was bei einer normalen Motorwäsche mit einem Dampfstrahler oft zu Fehlern in der Elektrik führt.
Andreas
Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau