Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2006, 23:25   #7
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Re: zu den Widerständen...

Hallo!

Was für LEDs hast du denn jetzt verbaut?
Weil die SMDs sind ja nicht so wirklich hell, da erreichst du mit den normalen ultrahellen eigentlich mehr, vorallem, wenn du die noch die Rundung oben kappst, das erhöht den Abstrahlwinkel.
Welche da mehr leisten, sind die Superflux LEDs, da gibts blaue mit einem Winkel von 90° bei einer Helligkeit von 0,9 Lumen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man gerade beim Tacho mit LEDs eine sehr punktuelle Ausleuchtung erreicht, deshalb sollte man da recht gleichmäßig mehrere verteilen, ist halt eine ziemliche Fummelei.

Es ist richtig, dass du vor jede LED einen Widerstand schalten musst, es gibt zwar auch andere Möglichkeiten, aber ich würde es so machen. Die Dinger bekommst zb bei Conrad im 100er Pack für wenig Geld, ich glaub die kosten 70 Cent. Ich habe mal die 390 Ohm 0,1W Kohlewiderstände für blaue SMDs verwendet.

Wenn die LED mit 27 statt mit 30 mA läuft, dann ist sie ein kleines bisschen dunkler, ist aber halb so wild.

Du kannst dir das ganze hier auch für jede LED individuell ausrechnen: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/led-vorwiderstand.htm

Gruß, Olli
__________
Olli ist offline   Mit Zitat antworten