Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2006, 12:04   #8
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: lange standzeit

Nach drei Monaten sollte es keine großen Probleme geben. MX5-Driver hat eigentlich schon alles gesagt, was weiterhilft. Nach einer langen Standzeit kann dann zusätzlich hilfreich sein, dass man die Kurbelwelle per Hand durchdreht (mit einem großen Schlüssel an der KW-Scheibe) damit leichte Rostablagerungen an den den Zylinderlaufbahnen ersteinmal entfernt werden, ohne das die Kolben gleich mit hoher Geschwindigkeit daran "schleifen".
Daher ist es auch nicht sinnvoll, wenn ein Wagen länger steht ihn zwischendurch mal laufen zu lassen, ob noch alles geht. Dadurch sammelt sich dann erst recht Kondenswasser an, welches zu flugrostbildung führt. Wenn der Motor vorher ordentlich betriebswarm gefahren wurde und dann abgestellt wurde, ist das Meiste Kondenswasser as dem Öl verschwunden, und es sollte keine Probleme geben.

Außerdem, es ist doch ein Mazda...

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten