Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2006, 19:44   #6
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 39
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Re: Was ist davon zu halten?????

Mit der Qualität von Magneten meine ich folgendes:
Dass die Neodym-Magnete stärker sind als Magnete von Kühlschranktüren weiß ich auch. In dem Bericht wird aber was von superstarken Kobalt/Samarium-dotierten Dauermagneten gesagt. Und ich denke, dass diese noch stärker und auch teurer sind als diese Neodym-Magnete. Deshalb stellt sich für mich die logische Frage, ob diese Neodym-Magnete genauso viel bringen wie diese Kobalt/Samarium Magnete oder sie einfach ein bisschen stärker sind als handelsübliche Magnete und damit auf den Kraftstoffverbrauch zu geringen Auswirkungen haben.

Mit den "nicht Sprit sparend gebauten US-Autos" habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich wollte damit eigentlich nur diesen Satz aus dem Bericht zitieren:
"Gerade die sehr schlecht arbeitenden hochvolumigen Motoren der USA in den 60er Jahren brachten unter dem Einfluß eines Magnetfeldes, das um die Kraftstoffleitung gelegt wurde Einsparungen bis zu 30%"

Außerdem habe ich diesen Bericht nicht von irgendeinem Hersteller solcher Magnete bekommen, sondern mich hat einfach interessiert, was an ihnen wirklich dran ist und dann habe ich das Internet danach abgesucht und bin auf diesen Bericht gekommen.

Das heißt nicht, dass ich von den Dingern bei eBay überzeugt bin. Wenn das wirklich so gut wäre, dann würden es ja die Autohersteller von Werk aus einbauen, ist ja klar bei Spritpreisen von knapp 1,30€/l.
Aber dass Magnete sich positiv auf den Verbrauch auswirken, ist auch wissenschaftlich bewiesen.

Daraus folgen für mich 2 Erklärungen:
1. Möglichkeit: Die modernen Autos heutzutage sind so "gut" gebaut, dass sich diese Magnete so gut wie nicht lohnen würden.
2. Möglichkeit: Neodym-Magnete sind für diese Verwendung ungeeignet. "Bessere" oder stärkere Magnete wären aber zu teuer, als dass man sie von Werk aus einbaut.

Gruß Georg
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten