Re: Welche Sommerreifen
Tja, ich wollte es Dir nicht schreiben, aber nun drück ich Dir halt meine Erfahrung mit Toyo auf:
Auf dem Xedos fahr ich die Toyo RoadPro R610A in 195/60 R15.
Nach studieren der verschiedensten Test für mich der beste Kompromiss:
Bester Reifen im Regen, sehr guter Reifen im Trockenen.
negativ: lt. Testberichten hoher Verschleiss, was ich aber nicht bestätigen kann:
Nach 23500km nur auf VA noch 4,0mm Restprofil
Nach 28500km nur auf HA noch 6,0mm Restprofil
Der Reifen hat mich nie böse uberrascht, immer äusserst gutmütig.
Diesen Reifen kann nur jedem auf derm Xedos empfehlen, passt perfekt zum Auto.
Und der Preis ist natürlich auch gut.
Allerdings aufgrund Deiner Reifengröße wenig hilfreich für Dich.
Auf dem MX-5 fahr ich die Toyo Proxes T1-S in 205/40 R17.
Sehr sportlich ausgelegter Reifen mit viel Grip im Trockenen und Nassen, dazu ein äusserst interessanter Preis.
Jedoch wird das durch hohen Verschleiss erkauft:
Nach 17200km nur auf der VA nur noch 6,0mm Restprofil (und das bei Heckantrieb)
Hinterachse muss ich mal noch messen.
Auch ist dieser Reifen kein Leisetreter, was ich aber durch das eh sehr hohe Geräuschniveau im MX-5 nicht weiter merke.
Aber mal ganz ehrlich, Du wirst Dich schwer tun, in Deiner Größe einen auf Komfort ausgelegten Reifen zu finden.
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|