Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2003, 07:48   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Dämmaterial im Auto deponieren

Richtig, allein das satte Plopp der Türen ist schon was Feines.

Wenn Du keine besonderen Ansprüche an den Klang stellst (wie ich das nunmal tue), dann brauchst Du nichts zu dämmen.

Die Serienlautsprecher sind nicht so der Hit. Ich habe kürzlich neu Focal-Lautsprecher eingebaut und die Hochtöner in die Spiegeldreiecke eingesetzt. Das ist eine ganz andere (Klang-) Welt. Dann allerdings braucht es schon eine ordentliche Dämmung der Türen vorne. Denn die besten und teuersten Lautsprecher bringen keinen guten Klang rüber, wenn sie in vibrierendem Blech und einem hohlen Raum spielen müssen.

Übrigens: hinten hochwertige Lautsprecher einzubauen und vorne den Originalzustand zu belassen, ist der klassische Fehler! Die hinteren Originallautsprecher sind ausreichend und sollten nur als sog. 'Rear-Fill' verwendet werden. Die Musik muss vorne spielen. Auf einem Konzert stehst Du ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne....

Deshalb auf jeden Fall die vorderen Türen so gut wie möglich dämmen und doch hochwertige Lautsprecher verbauen. Endstufen braucht man für Subwoofer auf jeden Fall, ansonsten nicht unbedingt.

Bitumenmatten im Format von etwa 30x25cm gibt für 2 bis 3 Euro pro Stück.

Perfekt ist eine Anlage übrigens dann, wenn Du Dich ins Auto setzt, irgendeine klassische Musik anwirfst, die Augen schließst und Du das Gefühl hast, die Musik käme von einer 10 Meter breiten Bühne, die sich genau oberhalb des Kühlergrills befindet. Aber dafür muss man schon einigen Aufwand betreiben, bei mir spielt die Musik momentan noch auf dem oberen Ende der Motorhaube. Aber immerhin.

MfG
Christian.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten