|
Re: Öldruckproblem Xedos 6 1.6
Ich möchte vorab ausschliessen, dass es (nur) am Öl liegt.
Denn hier im Forum und vor allem im MX-5-Forum(mit dem ähnlichen 1.6er Motor) wird von allen alles gefahren, von 0W-30 bis 10W-60, ich fahre Mobil1 5W-50 in allen Autos.
Ich habe mal gehört, dass es beim Golf Probleme ähnlich Deinem beschrieben gab.
Diese lagen aber tatsächlich am Öl und konnten durch einen einfachen Ölwechsel beseitigt werden. Aber damit hast Du ja keinen Erfolg gehabt.
Vom 10W-60 rate ich Dir ab, da es zwar hochtemperaturbeständig ist.
Aber wir hatten dieses Öl letztes Jahr im NA/Miata, und ich kann Dir sagen, dass es selbst auf der Rennstrecke lange dauert, bis der Öldruck bei warmen Motor/warmen Öl sinkt.
Mal noch ne Frage:
Hast Du bei kaltem Motor (Klapper-)Geräusche, die von den Hydros kommen könnten?
Wie hat die Werkstatt den Öldruck gemessen? Wieviel bar/psi hattest Du im Leerlauf?
Im NB und auch im Xedos fahre ich auch schonmal beim Anfahren unter 700 1/min, ohne dass sofort das Öllämpchen kommt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an dem halben Liter 10W-40 lag.
Die einzig logische Erklärung wäre für mich erstmal ein zu geringer Öldruck der Ölpumpe....
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|