>>Also anstelle des 10W60-Castrol lieber das 5W50 von Mobil? Hatte schon mit
>>dem 10W60-TWS-Öl geliebäugelt...
Ich kenne das TWS nicht. Hast Du ein Datenblatt davon?
Ich kann nur sagen, dass das Mobil1 in keinem Auto Probleme macht.
Weder im NA, der noch Hydros hat, die seitdem kaum noch Geräusche machen.
Im NB sowieso nicht, Hydros hat der nicht mehr, Öldruck ok.
Und im ersten Xedos (aber V6) bin ichs von 190.000km bis zum Unfall bei 222.000km gefahren, ebenfalls ohne Probleme. Gilt als das Öl mit dem besten Additiv-Paket. Nicht im Laden kaufen, da dort teuer. Online ab ca. 8,-€/Liter.
Zu der Sache mit der Ölpumpe kann ich nichts sagen, da das nicht wirklich ein typisches Problem ist.
Aber meld Dich mal im MX-5-Forum an und frag mal ganz vorsichtig rein.
Ich denke aufgrund der Ähnlichkeit des Motors wird man Dich nicht gleich rausschmeissen.

Sind genug Freaks, die den Motor mehr als einmal zerlegt und wieder montiert haben.
Ach ja, noch was:
Im NA und NB hat man eine richtige, analoge Öldruckanzeige.
Folgende Beobachtung:
Wenn der Motor "normal" warm ist, also z.B. nach 100km normaler Fahrt auf Autobahn oder Stadt, ganz egal, dann steht der Zeiger dann beim Standgas sagen wir mal bei 1/4.
Wenn aber die Aussentemperaturen höher sind oder man mehrere Kilometer extrem zügig unterwegs war, das Öl also heisser und somit dünnflüssiger wird, dann steht der Zeiger danach im Standgas sagen wir mal bei 1/8.
Gleicher Effekt auch beim Anfahren mit gaaaanz wenig Drehzahl.
Der Zeiger geht immer weiter nach links.
Aber noch nie kam das Öllämpchen.
Wenn es bei dir wirklich an der Ölpumpe liegt, probier doch mal, bei normal warmen Motor und dann nochmal mit richtig heissem Motor untertourig anzufahren. Kommt dann sofort das Lämpchen?
Und dann nochmal bei kaltem Motor.
Bei kaltem Motor liegt nämlich bereits der Öldruck im Standgas weit höher als später beim fahren mit warmen Motor bei z.B. 2500 1/min!
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2