Re: Vibrationen während der Fahrt bei 58km/h & 150
Also bei mir besteht das oben genannte Problem jetzt seit 1,5 Jahren und 25tkm ohne das es sich verändert hat. Es ist, je nach dem, mal mehr mal weniger vorhanden. Es gibt aber nichts woran es sich fest machen läßt. Sei es, dass es durch Feuchtigkeit mehr wird oder im Winter oder Sommer, Reifenwechsel...
Risse im Luftzuführungskanal müßten ebenfalls mal größer werden, wenn vorhanden, bzw. andere Fehler nach sich ziehen.
Die Lenkung (Buchsen und Dreieckslenker sind okay) klackert nicht bei Volleinschlag, kenne das Problem von meinem vorigen X6.
Radlager müßten auch ok sein, da Gelenkmanschetten gewechselt wurden bei Mazda.
Es gibt einfach keine Veränderung!
Mittlerweile ist auch der Zahnriemen gewechselt, Öl, Kerzen, die Zünkabel habe ich schon gleich zu Anfang gewechselt.
Ich schliesse daraus, dass es der Motor unmöglich sein kann. Genau so wenig das Getriebe. Der Fehler müßte sich, wenn es Verschleiß ist, verändern!
Ich denke vielmehr, dass es was mit Resonanz irgendwelcher Teile zu tun hat, was sich in irgendeiner Art und Weise auf die Steuerelektronik auswirken muss. Wie gesagt es fühlt sich an als wenn etwas in Resonanz kommt. Die Frage ist woher bezieht die Elektronik überall her Informationen und wie werden diese verarbeitet oder dann ausgegeben, sodass dieses Rubeln/Vibrieren entsteht...
- Luftmengenmesser (ist i.O./freigängig)
- Benzinpumpe (müßte ja wenn defekt ansich noch viel mehr Fehler ergeben)
- Motordrehzahl?
- Getrieberückmeldung?
- Geschwindigkeitssignal?
etc.
Hat jemand da eine Idee???
Danke und Gruß
Lars
|