Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2004, 10:13   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Wie fährt sich der Xedos?

Meine beiden ersten Autos waren 323 BF, Baujahr '87, gefolgt von einem 323 BG Stufenheck. Ich bin mit diesen drei Autos insgesamt gut 8 Jahre unterwegs gewesen. Meine Eltern hatten zu der Zeit, als ich meinen BG Sth. hatte, einen F BG. Ich kann daher sehr gut vergleichen.

In Sachen Fahrwerk ist der Xedos um Längen besser, insbesondere im Vergleich zum F, der Sth. war deutlich besser.

Zwar ähnlich sportlich straff wie ein serienmäßiger F BG, jedoch wesentlich ausgewogener und doch erheblich komfortabler. Und praktisch ohne jede Rollneigung, was mir beim F BG meiner Eltern immer sehr auf die Nerven ging. Aber nicht gerade weich, sondern eher sportlich, insbesondere wenn man üppigere Bereifung fährt. Er liegt sehr satt auf der Straße, hüpfen kenne ich nicht.

Im Gegensatz zu meinem BG, bei dem es dank Tieferlegung und Breitreifen schon etwas rumpelig und polternd im Innenraum zuging (aber 1000mal besser als bei den BFs), ist der Xedos enorm ruhig, weil recht steif gebaut und serienmäßig mit zwei Domstreben ausgestattet. Nur das Leder knistert ein wenig und das Schiebedach ist nach 11 Jahren nicht mehr gaaaanz perfekt lautlos.

Ansonsten kann man sich auch bei Tempo 220 noch recht gemütlich unterhalten. Ab 130 höre ich nur noch sehr angenehm meine (breiten) Reifen und kaum Windgeräusche.

Die Versicherung ist der Haken beim Xedos, die haut mächtig rein. Wobei die besser motorisierten 323 auch nicht gerade günstig zu versichern sind. Ich bezahle bei 45% auf den Monat runtergerechnet aktuell 55 Euro bei der Allianz, allerdings inkl. Teilkasko.

MfG
Christian.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten